Neuigkeiten

Besuch eines Nachbarschaftszentrums tut gut
Wir teilen Ergebnisse aus der Befragung der Kund*innen im März 2025, die uns besonders freuen....

NACHHALTIGKEITS-FESTIVAL 2025
Von 28.–29. August Nachhaltigkeit gemeinsam erleben, erlernen und mitzugestalten. Vielseitiges...

5. Vernetzungstag Stadtteilarbeit
Keynotes, Workshops und gute Vernetzung. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, treffen sich...

Wir sind jetzt auf Instagram
Ankündigungen von Veranstaltungen, Einblicke in den Alltag der Nachbarschaftszentren, die neuesten...
NEU: News aus den Nachbarschaftszentren
Jetzt Newsletter abonnieren und informiert bleiben!
Termine
Download aktuelles Programm
Das Nachbarschaftszentrum bietet im Lernclub Lernhilfe für Schüler*innen an. Sie werden von freiwilligen Lernhelfer*innen bei den Hausübungen und beim Lernen unterstützt.
Von Vorträgen über Gesundheitsberatung bis hin zu fitnessfördernden Angeboten. Selbstbestimmt und gut informiert Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen.
Im Nachbarschaftszentrum steht ein Fair-Teiler-Kühlschrank, der mit geretteten und genießbaren Lebensmitteln befüllt wird. In Kooperation mit dem Ökosozialen Forum Wien.
Der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) führt in den Nachbarschaftszentren Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen durch.
Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe, die Ihnen Freude macht und bei der Sie Ihre eigenen Ideen einbringen können? Wir freuen uns auf Ihre freiwillige Mitarbeit!
Info
Kontakt
22., Rennbahnweg 27/2-3/R1, Eingang Austerlitzgasse
+43 1 512 36 61-3650
Anfahrt
U1, 25A, 27A Rennbahnweg
Öffnungszeiten Juli & August
Mo. | 9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr |
Di. | 9.00–12.30 & 13.00–15.00 Uhr |
Mi. | 9.00–12.30 & 13.00–15.00 Uhr |
Do. | 9.00–13.00 Uhr |
Fr. | geschlossen |
Öffnungszeiten September
Mo. | 9.00–12.00 & 13.00–17.00 Uhr |
Di. | 9.00–12.00 & 13.00–16.00 Uhr |
Mi. | 9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr |
Do. | 9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr |
Fr. | geschlossen |
Schließtage:
Sozialberatung
Aktuell können wir aufgrund der hohen Nachfrage keine weiteren Anfragen für Sozialberatungen entgegennehmen.
Ab dem 25.8.2025 um 9.00 Uhr ist eine Anmeldung für eine Sozialberatung für Personen mit Hauptwohnsitz im 21. und 22. Bezirk im Nachbarschaftszentrum 22 – Donaustadt möglich
Team
Sigrid Karpf
Zentrumsleitung
sigrid.karpf@wiener.hilfswerk.at
Angela Muhr
Stadtteilarbeit, Freiwilligenkoordination
angela.muhr@wiener.hilfswerk.at
Andrea Kirchmayr-Lotfi
Stadtteilarbeit, Lernclub, Kulturpass
andrea.kirchmayr-lotfi@wiener.hilfswerk.at
Karoline Grün
Stadtteilarbeit, Soziale Orientierungsberatung
karoline.grün@wiener.hilfswerk.at
Michaela Hamajova
Administration
michaela.hamajova@wiener.hilfswerk.at
Marijana Krizanac
Administration
marijana.krizanac@wiener.hilfswerk.at
Marina Loidl
Stadtteilarbeit, Gesundheitsprävention
marina.loidl@wiener.hilfswerk.at
Katja Fraunbaum
Soziale Orientierungsberatung
katja.fraunbaum@wiener.hilfswerk.at
Julia Burgard
Grätzel - Sozialarbeit
julia.burgard@wiener.hilfswerk.at