Sprachencafé
Ab September wieder jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag,17.00–20.00 Uhr
Zum Sprachenprogramm.
Entdecke die Sprachenvielfalt Wiens!
Was ist das Sprachencafé?
Das Sprachencafé macht die sprachliche Vielfalt Wiens sichtbar. Es ist ein Treffpunkt für alle, die an Sprachen interessiert sind und sich mit anderen austauschen wollen.
Freiwillige Moderator*innen bieten ihre Erstsprachen an, die Besucher*innen setzen sich an den jeweiligen Sprachen-Tisch und nehmen am Gespräch teil. So können Sprachen ausprobiert oder Sprachkenntnisse erweitert werden. Ein bestimmtes Sprachniveau wird nicht vorausgesetzt.
Das Sprachencafé ist für alle kostenlos. Bitte melde dich bei deinem ersten Besuch bei einer*einem Mitarbeiter*in vor Ort einmalig zur Veranstaltung an.
Freiwillige Moderator*innen für alle Sprachen (vor allem Deutsch) werden laufend gesucht!


© WHW / Anabel Kappus Vila
Was macht man im Sprachencafé?
Viele Sprachen ausprobieren!
Sprachen mit Native Speaker*innen üben!
Neue Leute kennenlernen!
Einfach vorbeikommen, Anmeldung vor Ort
Termine
September 2025
Dienstag: 2., 9., 16., 23. und 30.
Mittwoch: 3., 10., 17. und 24.
Donnerstag: 4., 11., 18. und 25.
Im Rahmen des Festes für Mehr Sprache
findet das Sprachencafé am 26. September
von 14.00–15.00 Uhr outdoor statt!
Oktober 2025
Dienstag: 7.,14., 21. und 28.
Mittwoch: 1., 8., 15., 22. und 29.
Donnerstag: 2., 9., 16., 23. und 30.
Unser Sprachenprogramm
02.–04. September 2025
Sprachencafé am Dienstag, 02.09.2025 (17–20 Uhr)
17.30–20.00 Uhr: Deutsch für Fortgeschrittene mit Susanna
18.00–20.00 Uhr: Deutsch für Fortgeschrittene mit Wolfgang
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Sam
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Khadieja
17.00–19.00 Uhr: Deutsch mit Andreas
17.00–18.00 Uhr: Esperanto mit Franz-Joseph
17.30–20.00 Uhr: Englisch mit Alexander
18.30–20.00 Uhr: Spanisch mit Milagros
18.00–20.00 Uhr: Russisch mit Sergey
17.00–18.30 Uhr: Arabisch mit Najma
18.00–19.30 Uhr: Arabisch mit Abdulsamed
17.00–19.00 Uhr: Chinesisch mit Ailiyaer
17.00–19.00 Uhr: Türkisch mit Sureti
Sprachencafé am Mittwoch, 03.09.2025 (17–20 Uhr)
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Gabi
17.00–20.00 Uhr: Deutsch für Fortgeschrittene mit Tim
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Hannes
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Mohammad
17.30–20.00 Uhr: Deutsch mit Julia
17.00–19.00 Uhr: Französisch mit Henriette
18.00–20.00 Uhr: Italienisch mit Santo
18.00–20.00 Uhr: Persisch mit Sepehr
17.00–19.00 Uhr: Spanisch mit Denis
17.00–19.00 Uhr: Türkisch mit Sureti
17.00–18.30 Uhr: Arabisch mit Najma
17.00–19.00 Uhr: Englisch mit Tiffany, Gwen und Nathan
Sprachencafé am Donnerstag, den 04.09.2025 (17–20 Uhr)
17.00–20.00 Uhr: Deutsch für Anfänger*innen mit Yousef
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Soleil
17.00–20.00 Uhr: Deutsch mit Renate
17.00–20.00 Uhr: Deutsch für Fortgeschrittene mit Tim
18.00–20.00 Uhr: Russisch mit Sergey
18.00–20.00 Uhr: Französisch mit Sébastien
17.00–20.00 Uhr: Italienisch mit Saverio
Das Sprachenprogramm wird laufend aktualisiert!
Europäisches Sprachensiegel

Wir freuen uns über diese besondere Auszeichnung!
Dieser Wettbewerb wird vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) im Auftrag von Österreichs Bildungsagentur OeAD und des Bildungsministeriums durchgeführt.
Unterstützen Sie den Kontaktepool mit Ihrer Spende.
Das Projekt Kontaktepool wird von der Europäischen Union und vom Bundeskanzleramt sowie der MA17 der Stadt Wien kofinanziert und aus Mitteln des Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie von Billa unterstützt.




Info
Projektkoordination
Anabel Kappus Vila, MA
+43 676 37 72 950
Adresse
Sechshauser Straße 76
1150 Wien
Anfahrt
57A – Grimmgasse
12A – Stiegergasse
U4, U6 – Längenfeldgasse
52, 60 – Rustengasse
Öffnungszeiten
Ab Dienstag, 14.1.2025
Di. | 17.00–20.00 Uhr |
Mi. | 17.00–20.00 Uhr |
Do. | 17.00–20.00 Uhr |