Quiche 🥧
Heute habe ich ein Rezept für eine schnelle und zugleich unglaublich leckere Quiche für euch! Egal ob zum Brunch, als Mittagessen, für ein Picknick oder als herzhafter Snack – diese Quiche ist immer ein echter Hingucker und kommt garantiert gut an. Viel Spaß beim Nachbacken!
Teig:
- 220 g Mehl
- 125 g Butter (mindestens 82,5 % Fett), sehr kalt, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M oder C1)
- ½ TL Salz
Füllung:
- 2 Eier
- ½ TL Salz
- Paprikapulver nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss (gerieben) nach Geschmack
- 350 ml Sahne (33 % Fett)
- 150 g Mozzarella (gerieben)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
Das gesiebte Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben und zügig mit den Händen oder einem Teigmischer zu Streuseln verarbeiten. Dann das kalte Ei hinzufügen und alles rasch zu einem Teigklumpen zusammendrücken (nicht zu lange kneten!).
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig ausrollen. Vorsichtig in eine Quicheform legen und den überstehenden Teig entfernen. Die Form für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. - Füllung zubereiten: In einer Schüssel die Eier mit Salz, Paprikapulver, Pfeffer, Muskatnuss und der Sahne gründlich verquirlen. Den Mozzarella reiben und beiseite stellen.
- Teig blindbacken:
Den gekühlten Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Ein Stück Backpapier darauflegen und mit Backgewichten (z. B. getrocknete Hülsenfrüchte) beschweren.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten blindbacken, bis der Teig fest ist. - Quiche fertigstellen:
Die Form aus dem Ofen nehmen. Die geriebene Mozzarella gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Dann die Sahne-Eier-Mischung darübergießen.
Die Quiche erneut in den Ofen geben und weitere 30–35 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und leicht gebräunt ist. - Abkühlen lassen & servieren: Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann genießen!
🔁 Tipp: Du kannst die Quiche nach Belieben mit gebratenem Gemüse (z. B. Zucchini, Lauch, Pilzen) erweitern, wenn du möchtest.
Guten Appetit!
Wir sehen uns im Sprachencafé!
Euer John