Saftiger Kirsch-Streuselkuchen
Heute gibt es von mir ein Rezept für einen saftigen und zugleich knusprigen Kirsch-Streuselkuchen. Egal, für welchen Anlass ihr ihn backt, er wird auf jeden Fall ein echter Hingucker sein!
Zutaten:
- Mehl – 360 g
- weiche Butter – 250 g
- Zucker – 200 g
- Vanillezucker – 1 Päckchen
- Eier – 5 Stück
- eingelegte Kirschen– 2 Gläser (Abtropfgewicht: 350 g pro Glas)
- Salz – 1 Prise
- Backpulver – 3 TL
- etwas Butter für die Form
Für die Streusel
- Mehl – 350 g
- weiche Butter – 200 g
- brauner Zucker – 200 g
- Zimt – 0,5 TL
- etwas Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde und 20 Minuten
Zubereitung:
Nochmal zur Erinnerung: Für den Kuchenteig benötigt ihr Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz, Backpulver und natürlich die eingelegten Kirschen zum Verteilen. Für die Streusel braucht ihr nochmals Mehl, Butter, braunen Zucker und Zimt. Vergesst nicht die Butter zum Einfetten der Form und Staubzucker zum Bestreuen des Kuchens!
- Die eingelegten Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
- Danach die Backform mit etwas Butter einfetten und den Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.
- Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Dann nach und nach die Eier zugeben.
- Mehl mit Backpulver einzeln vermischen und dann nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Den entstandenen Teig auf das Blech streichen und die Kirschen gleichmäßig darauf verteilen.
- Für den Streuselteig alle Zutaten, außer das Mehl, miteinander kneten.
- Zum Schluss das Mehl zugeben und zu Streuseln verkneten.
- Diese dann auf dem Kuchen verteilen und ca. 35 bis 40 Minuten backen. Falls ihr euch unsicher seid, ob der Kuchen auch wirklich fertig ist, könnt ihr die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen: Einfach in den Kuchen stechen – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig!
- Nach dem Auskühlen könnt ihr den Kuchen nach Belieben mit Staubzucker bestäuben.
Und voilà – auf eurem Tisch steht nun ein Kuchen, den ihr so auch bei uns im Sprachencafé probieren könnt!
Guten Appetit!
Wir sehen uns im Sprachencafé!
Euer John