Der ADAMAH BioHof, 1997 von Sigrid und Gerhard Zoubek im Marchfeld gegründet, ist bekannt für seine biologische Vielfalt und die Direktvermarktung von Bio-Produkten wie z.B. in Form des bekannten BioKistl. Mit der großartigen Unterstützung der Familie Zoubek werden in einem gemeinsamen Projekt hochwertige Bio-Lebensmittel nach sozialen Gesichtspunkten im Nachbarschaftszentrum 22 weitergegeben.
Zu dieser Kooperation kam es, nachdem Gerhard Zoubek 2018 Gast beim „Gesundheitsstammtisch“ im Nachbarschaftszentrum 22 war und äußerte, dass ein Drittel des Gemüses entweder zu groß oder zu klein bzw. nicht entsprechend gewachsen und deshalb für den Verkauf nicht geeignet sei. Dies war der Startschuss für das Projekt „Zweite Chance für Bio-Gemüse und -Obst“ – heute „Bio 2 People“ genannt.
Wöchentliche Bio-Spenden
Im Rahmen des Projektes werden seitdem wöchentlich ca. 30 bis 70 kg Ware vom Hof geholt und im Nachbarschaftszentrum an Menschen weitergegeben, die sich Bio oft nicht leisten können. Der BioHof spendet zusätzlich Waren an die Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks und zu besonderen Anlässen auch Jungpflanzen, wie z. B. beim jährlich stattfindenden Nachbarschaftstag.
2019 wurde das Projekt bei den Österreichischen Nachhaltigkeitstagen vom Bundesministerium mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Sigrid Karpf, Leiterin des Nachbarschaftszentrum 22, reiste daraufhin mit der österreichischen Delegation für eine Woche nach New York zum UNO-Kongress „UN High-Level Political Forum on Sustainable Development“.
Elisabeth Zoubek, Tochter von Sigrid und Gerhard Zoubek, ist mittlerweile die neue Geschäftsführerin des ADAMAH BioHof. Die gespendete Ware kommt von den Feldern ihres Bruders, Stefan Zoubek. Gemeinsam mit allen Geschwistern treten sie die Nachfolge ihrer Eltern erfolgreich an.
Von links nach rechts: Sibylle Lamatsch, Sigrid Karpf, Gerhard Zoubek, Sabine Geringer, Elisabeth Zoubek. © WHW / Vero Steinberger
Kontakt
22., Rennbahnweg 27/2-3/R1, Eingang Austerlitzgasse
+43 1 512 36 61-3650
Anfahrt
U1, 25A, 27A Rennbahnweg
Öffnungszeiten
Mo. | 9.00–12.00 & 13.00–17.00 Uhr |
Di. | 9.00–12.00 & 13.00–16.00 Uhr |
Mi. | 9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr |
Do. | 9.00–12.00 & 13.00–15.00 Uhr |
Fr. | geschlossen |