Besuch eines
Nachbarschaftszentrums tut gut
Im März 2025 füllten in den 10 Nachbarschaftszentren über 800 Besucher*innen sowie freiwillige Mitarbeiter*innen einen Fragebogen über ihre Zufriedenheit mit den Angeboten aus. Der Fragebogen stand in über 10 Sprachen zur Verfügung. Wir bedanken uns bei allen, die sich für die Beantwortung Zeit genommen haben,
Für die Hilfswerk Nachbarschaftszentren ist es besonders wichtig, die Angebote entsprechend den Bedürfnissen ihrer Besucher*innen zu gestalten. Im Rahmen einer anonymen Online-Befragung befragen wir daher zweijährlich zu unserer Arbeit, um uns weiter zu verbessern.
Drei Ergebnisse freuen besonders
der Befragten geht es besser, weil sie im Nachbarschaftszentrum Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit erleben.
In Wien lebende Menschen können unabhängig des Alters, Geschlechts, der Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung etc. bei den vielen Angebote mitmachen und als Freiwillige einen lebendigen Stadtteil aktiv mitgestalten.
der Befragten können selbst Lösungen für Lebenssituationen finden, weil sie das Nachbarschaftszentrum besuchen.
In professionellen Beratungen erhalten Menschen zu sozialen, gesundheitlichen, pädagogischen oder psychologischen Fragen hilfreiche Informationen und Handlungsempfehlungen.
der Befragten fühlen sich gesünder, weil sie das Nachbarschaftszentrum besuchen.
Die Teilnahme an einem der zahlreichen Gesundheits- und Freizeitangeboten erhöht die Zufriedenheit im Alltag und steigert das physische und psychische Wohlbefinden.
Kontakt
Hilfswerk
Nachbarschaftszentren (NBZ)
7., Schottenfeldgasse 29
+43 1 512 36 61-3003
Anfahrt
U3 – Zieglergasse
U6 – Westbahnhof / Burggasse
49 – Zieglergasse, Westbahnstr.
5 – Stollgasse