Eingabehilfen öffnen

Nachbarschaften sind bunt! Der Juni steht im Zeichen von Pride – ein Monat, der queeres Leben feiert und gleichzeitig auf die anhaltenden Kämpfe der LGBTQIA+ Community aufmerksam macht.

Angebote im Pride Month

Der Juni steht im Zeichen von Pride – ein Monat, der queeres Leben feiert und gleichzeitig auf die anhaltenden Kämpfe der LGBTQIA+ Community aufmerksam macht. Denn auch wenn in vielen Ländern Fortschritte erzielt wurden, erleben queere Personen weiterhin Diskriminierung, Gewalt und gesellschaftliche Ausgrenzung.

Warum braucht es den Pride Month?

Der Ursprung des Pride Month liegt in den Stonewall-Aufständen von 1969 in New York, als sich queere Personen gegen gewalttätige Polizeirazzien zur Wehr setzten. Dieser Aufstand war ein Wendepunkt der LGBTQIA+-Bewegung und der Beginn einer weltweiten Pride-Bewegung, die bis heute für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Menschenrechte kämpft.

In Österreich ist Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität gesetzlich verboten – dennoch erleben viele Anfeindungen, Ausschlüsse oder Barrieren.

Pride ist also mehr als ein Fest: Es ist ein Zeichen für den dauerhaften Einsatz für Gleichstellung – aber auch ein Aufruf zum Hinsehen, Verändern und Mitgestalten.

Kontakt

Hilfswerk
Nachbarschaftszentren (NBZ)

7., Schottenfeldgasse 29

+43 1 512 36 61-3003

Anfahrt

U3 – Zieglergasse
U6 – Westbahnhof / Burggasse
49 – Zieglergasse, Westbahnstr.
5 – Stollgasse

Termine

Kontakt

Hilfswerk
Nachbarschaftszentren (NBZ)

7., Schottenfeldgasse 29

+43 1 512 36 61-3003

Anfahrt

U3 – Zieglergasse
U6 – Westbahnhof / Burggasse
49 – Zieglergasse, Westbahnstr.
5 – Stollgasse