-
10:00–16:00 Uhr
Kleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Einfach vorbeikommen und stöbern! Zu Gunsten sozialer Projekte des Nachbarschaftszentrums. Foto: Fotolia
-
9:30 bis 11:00
Eine große Auswahl an Kleidung, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Alles gratis!
-
10:30 bis 12:00 Uhr
Finden Sie heraus, was Sie gut können. Entdecken Sie Ihre Kompetenzen und Stärken. Durch den Workshop bekommen Sie neue Ideen und werden in Ihrem beruflichen oder privaten Engagement bestärkt.
In Kooperation mit der „Bildungsberatung in Wien/Teilprojekt WUK“ und dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds – waff.
Foto: Fotolia
-
für Erwachsene
Genießen Sie das Frühlingserwachen bei einer gemeinsamen Wanderung durch den Lainzer Tiergarten. Geplant ist auch die Einkehr in einem gemütlichen Lokal. Anmeldung unter 01/985 38 30 oder nz15@wiener.hilfswerk.at.
Foto: Fotolia/© graefin75
-
15.15 bis 16.30 Uhr
Leitung: Petra Dzierzon, Coach für Tiefenentspannung, Trainerin für
Erwachsenenbildung. Kostenlos; mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01-985 38 30; Foto: Fotolia
-
ab 17.30 Uhr
Ort: Nachbarschaftszentrum 2-Leopoldstadt, 1020 Wien, Vorgartenstrasse 145-157/1; Einlass: 17.30 / Beginn: 18.00; UKB € 10,- inkl. Begrüßungsgetränk. Die Nachbarschaftszentren laden Sie ein, bei Torten und Kuchen – wie zu Omas Zeiten - Freundschaften zu schließen. Für alle Altersgruppen offen!
Anmeldung erforderlich!
Foto: AdobeStock
-
um 10.00 Uhr
Die Ehrenamtlichen des Projekts "Stadtmenschen Wien" bieten ab 19.3.2019 jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden an.
Geboten wird ein Überblick über soziale Angebote und Förderungen, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Weiterleiten der Klienten/innen zu den für ihr Problem relevanten Institutionen.
-
12:30–13:50
Sie sind eingeladen, mit Dr. Klaus Skoupy, Psychotherapeut, über das Thema „Wie geht es weiter mit der Welt?“ zu diskutieren. Anmeldung unter 01/985 38 30 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
-
12.30–13.30
Gesprächsrunde zum Thema "Magen-Darm-Vorsorgeuntersuchung". Informieren Sie sich! Bleiben Sie gesund! Anmeldung unter 01/985 38 30 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia