Beratung

Soziale Orientierungsberatung
Brauchen Sie einen Rat bei Problemen in der Bewältigung Ihres Alltags, können Sie gerne einen Termin für eine Soziale Orientierungsberatung vereinbaren.
mehr Information ›
Beratung

Pädagogische Beratung
Unsere Pädagogin Mag. Andrea Manz berät Sie bei Erziehungsfragen, Fragen zum Thema Schule, Kindergarten, etc. Nach Terminvereinbarung!
mehr Information ›
Beratung

Psychologische Beratung
Unsere Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag. Manuela Beran-Hochwarter bietet eine erste Gesprächsmöglichkeit bei psychischen Schwierigkeiten an. Terminvereinbarung!
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsberatung
Unsere DGKS Karin Gerstl berät Sie zu Gesundheitsfragen! Terminvereinbarung!
mehr Information ›
Vermietung

Vermietung für private sowie gewerbliche Veranstaltungen
Das Nachbarschaftszentrum 6 vermietet seine Räumlichkeiten für Wochenendveranstaltungen am Samstag oder Sonntag. Vereinzelt sind auch Vermietungen unter der Woche abends möglich. Miete für private Feiern: ganztags €130, halbtags €100,-. Miete für gewerbliche Veranstaltungen: ganztags €260,-, halbtags €200,- Es sind jeweils €100,- als Kaution zu entrichten. (Rückzahlung bei Schlüsselrückgabe) Terminvereinbarung unter 01/597 36 50 12
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Freiwillige für "Café International" gesucht
Sie sind offen und an sozialen Kontakten interessiert? Sie finden auch andere Kulturen spannend und wollen etwas darüber lernen? Sie trinken gerne Kaffee oder Tee und haben jeden Mittwoch von 15-17.30 Zeit? Dann sind Sie die/der Richtige für unser "Café International". Genaue Informationen unter 01/ 597 36 50 12
mehr Information ›
Events

Kleidertausch im Kurvenrausch!25.01.2020
Jede darf bis zu 10 Kleidungsstücke (bitte nur sehr gut erhaltene!) oder Accessoires mitbringen, dann wird 1:1 getauscht. Die erbetene Spende von €3,- beinhaltet ein Begrüßungsgetränk und kommt unseren sozialen Angeboten zugute. (Foto: Dmitry Lobanov)
mehr Information ›
Events

Ausflug: Frühlingserwachen am Himmel23.04.2020
Wir machen eine kleine Rundwanderung am Himmel: Lebensbaumkreis, Sisi-Kapelle, Bauernhof; Danach auf Wunsch Einkehr in ein Lokal. Treffpunkt: 13.00 Heiligenstadt bei der Bushaltestelle 38A. Anmeldung erforderlich!
mehr Information ›
Events

Frühlingsfest für Groß und Klein15.04.2020
Kommt vorbei zum Plaudern, Schmausen, Trinken, Nachbarn Kennenlernen. Buffetbeiträge erwünscht! Bei Schönwetter im Garten (für die Kleinkisten gibt es eine Sandkiste, ansonsten im Zentrum.
mehr Information ›
Events

Kleidertauschbörse20.03.2020
Eine Station des MAriahilfer Glückswandertages ist das NZ6! Hier findet ein fröhlicher Kleidertauschabend statt. Bis zu 10 gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke/Accessoires mitbringen, dann darf in angenehmer Atmosphäre fröhlich getauscht werden! Ukb. 3,-, inklusive Glücksbowle!
mehr Information ›
Events

Exkursion für KulturpassbesitzerInnen: Schatzkammer04.03.2020
Wir besichtigen gemeinsam die prunkvolle Schatzkammer in der Hofburg. Eintritt für KP-BesitzerInnen gratis, regulär €12,-, PensionistInnen mit Ausweis €9,-; Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Eingang in der Hofburg, Schweizerhof; Anmeldung erforderlich!
mehr Information ›
Events

Exkursion: Für das Kind - Museum zur Erinnerung13.02.2020
Der Kindertransport zur Rettung jüdischer Kinder nach Großbritannien 1938/39 ist Thema dieser Ausstellung. Zu sehen sind 23 Bilder, in denen der Inhalt der Koffer, die mitgenommen wurden, gezeigt wird. Ergänzt sind die Bilder mit handschriftlichen Kommentaren der ehemaligen Kinder, die tief berühren. Dauer der Führung etwa 1 Stunde, Kosten 5€/Person. Anmeldung erforderlich!
mehr Information ›
Events

AK- Vortrag zum Thema Datenschutz30.01.2020
Datengierige Apps, Bonuskarten für Supermärkte, Facebook & Co: wie gläsern sind wir wirklich und welche Daten sind wo über uns gespeichert? Ein Experte der AK Wien informiert und steht für Fragen aller Art zur Verfügung. Bitte um Anmeldung bis 24.01.
mehr Information ›
Events

Kasperl für Kindergruppen21.01.2020
Anmeldung erforderlich: 01/ 512 36 61-3314
mehr Information ›
Events

Kasperl für Kindergruppen22.01.2020
Anmeldung erforderlich! 01/ 512 36 61-3314
mehr Information ›
Events

Kasperl für Kindergruppen19.02.2020
Anmeldung erforderlich! Ukb. €2,- pro Kindernase!
mehr Information ›
Events

Körbe flechten aus Zeitungspapier! (Teil 1 des Workshops)17.10.2019
Unter Anleitung der Künstlerin Marcela Windisch entstehen wunderschöne bunte Körbe, als Deko oder zur Aufbewahrung. Bitte an beiden Terminen teilnehmen, denn die Fertigstellung benötigt Zeit! (2. Termin: 24.10., selbe Zeit!) Eventuell alte Zeitungen mitbringen, ein geringer UKB für die Farben wird ev. eingehoben. Nähere Infos bei Anmeldung! Tel.: 01/ 512 36 61- 3310
mehr Information ›
Events

Tag der offenen Zentrumstür!04.10.2019
Eine Collage gestalten, spielerisch das Gedächtnis trainieren, bei einem Kaffee plaudern...und etwas über unser breites Angebot erfahren! Sicher ist etwas für Sie dabei! Wir laden Sie herzlich ein!
mehr Information ›
Events

Kleidertauschbörse!21.11.2019
Jede/r kann bis zu 10 Kleidungsstücke/ Accessoires mitbringen, dann darf fröhlich getauscht werden! Achtung: Bitte nur wirklich gut erhaltene, saubere Stücke! Wir freuen uns auf einen regen Austausch! UKB €3,-, ein Glas Bowle inklusive!
mehr Information ›
Events

Vernissage: 4x5 viermalfünf ::x::.24.10.2019
An diesem besonderen Abend kann man im feierlichen Rahmen die Bilder von vier Künstler/innen bestaunen und dabei das Nachbarschaftszentrum kennenlernen! 20% vom Verkaufserlös gehen an unsere sozialen Angebote! Wir freuen uns auf viele kunstinteressierte Besucher/innen!
mehr Information ›
Events

Flohmarktwoche25.11.2019
In dieser Woche wird das NZ6 zum Flohmarktparadies für Schnäppchenjäger/innen! Kleidung, Accessoires, Hausrat, etc. Verkauf: Mo 13-17 Uhr, Di 9-16 Uhr, Mi-Do 9-17 und Fr 9-12 Uhr (Freitag ist Gratistag!)
mehr Information ›
Events

Literarisches Montag Morgen Café!18.11.2019
Bei diesem besonderen Montag Morgen Café wird Humoristisches vorgetragen. Dabei kann man ein Frühstück genießen. Eintritt frei, gute Laune garantiert!
mehr Information ›
Events

Shades Tours: Flucht und Integration. AUSGEBUCHT!!29.08.2019
Es wird von den Erfahrungen und Herausforderungen einer Flucht berichtet. Anhand der verschiedenen Stationen wird das österreichische Asylverfahren und der Weg zur Integration erläutert. Dauer: 2 Stunden. Die Führung ist für Besucher/innen und Freiwillige des Nachbarschaftszentrums kostenlos! Anmeldung im NZ6 unbedingt erforderlich!
mehr Information ›
Events

Sew and the City!20.09.2019
Gemeinsam in fröhlicher Runde nähen und plaudern. Bitte Nähmaschine mitnehmen und was gerne getrunken/gegessen wird. Einen lustigen Abend verbringen und sich kreativ inspirieren lassen. Gemeinsam macht es mehr Spaß. Alle Frauen jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen!
mehr Information ›
Events

Speedfriending mit Pop Up Café27.09.2019
Hast du 5 Minuten? Da geht sich "Making friends" und dabei noch "etwas Gutes tun" aus! Die Nachbarschaftszentren laden ins Nachbarschaftszentrum 2-Leopoldstadt, um bei Torten und Kuchen wie bei Oma soziale Kontakte zu knüpfen und bei musikalischer Untermalung einen netten Abend zu verbringen. Eintritt: € 10,-. Die Einnahmen kommen den sozialen Angeboten der Nachbarschaftszentren zugute! Anmeldung erforderlich unter 01/ 212 04 90 oder unter nz2@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Der Nikolo kommt ins NZ6!05.12.2019
Ob der Nikolo den weiten Weg zu uns ins Nachbarschaftszentrum findet? Wir singen gemeinsam, damit er uns auch hört und jede/r seine Überraschung bekommt! Ukb. €5,- pro Kind, bei Anmeldung zu bezahlen. Anmeldung bitte bis 28.11.!
mehr Information ›
Events

Weihnachtsfeier für Alle19.12.2019
Gemeinsam feiern, plaudern, musizieren. Mit einem kleinen Buffet! Beiträge (kulinarisch und auch künstlerisch) werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auf Sie/ dich!
mehr Information ›
Events

Suppe mit Herz06.11.2019
Kommen Sie von 12-15.00 Uhr vorbei, genießen Sie eine unserer köstlichen Suppen. Der Reinerlös kommt den sozialen Angeboten der Nachbarschaftszentren zugute! Bei dieser Gelegenheit lernen Sie unser Zentrum, seine Angebote und nette Nachbarn/innen kennen. Auch unser Bezirksvorsteher Markus Rumelhart hat seinen Besuch angekündigt!
Das Team von "Die Zwei am Markt" spendet den Nachbarschaftszentren von 6.11. bis 24.12. € 0,50,- pro verkaufter Suppe in seinem Lokal am Meidlinger Markt 65-71!
mehr Information ›
Beratung

SOMA - Einkaufspass für Sozialmarkt
Um Personen mit geringem oder keinem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) den alltäglichen Einkauf von Lebensmitteln zu erleichtern, stellen wir den SOMA-Pass aus. Dieser berechtigt zum Einkauf von verbilligten Waren in den Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks.
Bezirkszuständigkeit: 21. und 22. Bezirk
Termine nach Vereinbarung - bitte anmelden unter 01/5123661-3650.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter: http://www.hilfswerk.at/wien/soziale-angebote/soma-sozialmaerkte
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsberatung, Blutdruck- und/oder Handkraft-Messung
Information und Beratung durch unsere Dipl. Gesundheits-/Krankenschwester zu Themen wie Gesundheitsvorsorge und gesunde Ernährung sowie zu Fragen bzgl. Diabetes, Bluthochdruck, Cholesterin, Übergewicht. Unterstützung bzw. Beratung bei der Arztsuche oder Arztwechsel, Ausfüllen von OP-Freigaben und vieles mehr. Blutdruckmessung. Handkraftmessung. Einzeltermine nach Terminvereinbarung (01-5123661-3650)
mehr Information ›
Beratung

Soziale Orientierungsberatung
Im Rahmen der Beratung bieten wir eine kostenlose, individuelle, neutrale und vertrauliche Informations- und erste Orientierungshilfe bei sozialen Problemstellungen an.
Bezirkszuständigkeit: 21. und 22. Bezirk
Termine nach Vereinbarung - bitte anmelden.
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder MindestpensionsbezieherInnen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 21. und 22. Bezirk
Termine nach Vereinbarung - bitte anmelden.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter:
http://www.hungeraufkunstundkultur.at
mehr Information ›
Beratung

TU WAS! PASS
Für Menschen ohne Lohnarbeit oder mit geringem Einkommen.
Mit dem TU WAS! PASS können Sie Angebote für Bewegung, Sport und Fitness kostenlos nutzen.
Wozu? Bewegung tut Körper und Seele gut - gerade auch in schwierigen Lebenssituationen.
Wer? Den TU WAS! PASS bekommen alle, die auch Anspruch auf den Kulturpass haben.
Alle weiteren Infos unter: www.bewegungshunger.info
Bezirkszuständigkeit: 21. und 22. Bezirk
Termine nach Vereinbarung - bitte anmelden.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter: http://www.bewegungshunger.info
mehr Information ›
Vermietung

Räumlichkeiten
Ca. 60m2 großer Raum - mittels Schiebetüre teilbar - mit Tischen und Sesseln sowie einer gemütlichen Couch-Sitzecke /
Behindertengerechtes WC /
Küche mit Esstisch und Eckbank /
Nutzbar wochentags bis 22:00 Uhr, Samstag und Sonntag ganztags: für Seminare, Informationsveranstaltungen, Selbsthilfe- und Gastgruppen sowie Kindergeburtstagsfeiern.
Fotos finden Sie in unserer Galerie.
Anfragen richten Sie bitte an Mag. Sigrid Karpf.
01/5123661-3650
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Kasperlspielerin oder Kasperlspieler gesucht!
Sie sind humorvoll, wortgewandt und stehen gerne auf bzw. hinter der Bühne? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte Freiwillige, die gerne Kinder in die Welt von Kasperl und seinen Freunde entführen!
Tageszeit: 1 Vormittag im Halbjahr
Zeitaufwand: 1 Stunde (und 1 Stunde Probe)
Wir freuen uns auf Sie!
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Küchenfliesen - Verhübscher gesucht
Unsere neue Küche ist wunderbar aber die alten Fliesen haben einen Spalt und passen nicht gut dazu. Wer würde uns neue Fliesen kleben, ein Plexiglas davor montieren bzw. den Spalt irgendwie verhübschen? Wir freuen uns auf Ihre kreative Idee und Ihren Einsatz.
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Freiwillige MitarbeiterInnen für den Lernclub gesucht
Unterstützung der Kinder im Lernclub: 1-2 mal pro Woche für jeweils 1-3 Stunden.
Hausaufgabenbetreuung und Hilfe bei Lernschwierigkeiten zählen zu den Aufgaben. Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, Geduld sowie Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und/oder Englisch sind Voraussetzung. Wir freuen uns auf neue MitarbeiterInnen in diesem wichtigen Tätigkeitsbereich.
mehr Information ›
Events

Vortrag: Gut vorbereitet zum nächsten Arztbesuch.28.01.2020
Nehmen Sie Ihr Leben und Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Wir beraten Sie, wie Sie kompetent und sicher den nächsten Arztbesuch bewältigen. Bereiten Sie sich gut vor, dann hat Ihr Arzt/Ihre Ärztin eine gute Möglichkeit, Sie professionell und hilfreich zu beraten. Unsere diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin berät Sie. Di., 28.1.: 15-18 Uhr! Bitte um Anmeldung!
mehr Information ›
Events

Vortragsreihe: Kompetent-Informiert-Gesund 22.04.2020
Mittwoch 22.4.2020 von 17:30-18:30
Tipps: Medikamente richtig einnehmen ! Anmeldung
mehr Information ›
Events

Kreatives Schreiben15.01.2020
Kreative Schreibübungen für alle, die Freude am Schreiben haben ! Keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung
15.1., 22.1., 29.1. und 12.2. 2020 von 10:30 - 11:30
mehr Information ›
Events

Kochen mit Petra: Brot-Chips etc.21.01.2020
Dienstag 21.1.2020 von 15:00- 18:00
Im Tafel Haus Laxenburgerstraße. Anmeldung
mehr Information ›
Events

Handkraftmessung21.04.2020
Sind Sie wirklich so stark, wie Sie denken???
Durch die Messung Ihrer Handkraft können Sie Rückschlüsse auf Ihre gesamte Kondition ziehen.
(Kurze Gesundheitsberatung durch unsere Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin)
mehr Information ›
Events

Der Kasperl kommt zu uns !14.01.2020
Tri tra trallalaaaa der Kasperl ist schon da ! Anmeldung
Di., 14.1. 2020 9:30 und 10:30
mehr Information ›
Events

Ostercafe07.04.2020
Ins Nachbarschaftszentrum bringt der Osterhase auch Ostereier für Erwachsene.
Di.7.4. von 13:00- 14:30
mehr Information ›
Events

Weihnachtliche Vorfreude am Adventmarkt Freyung18.11.2019
Weihnachtsstimmung beim Adventmarkt auf der Freyung.
Besuchen Sie den Schokoladenstand der Hilfswerk-Nachbarschaftszentren.
mehr Information ›
Events

Benefiz-Flohmarkt03.03.2020
Kommen Sie vorbei und stöbern Sie nach Lust und Laune! Es ist sicher auch für Sie/ Dich ein Schnäppchen dabei!
Di. 3.3.2020 von 9:00-12:00 und 13:00- 15:00
Mi. 4.3.2020 von 9:00-12:00 und 13:00- 16:00
Do. 5.3.2020 Nimm mit Tag - alles gratis
Wir nehmen gerne gut erhaltene Ware wie Geschirr, Bettwäsche, Kleidung, Spielzeug etc... ab 7.Jänner 2020 zu unseren Öffnungszeiten gerne entgegen!
mehr Information ›
Events

Bärlauchwanderung17.03.2020
Sammeln Sie mit uns Bärlauch für selbstgemachtes Pesto, Strudel und andere Köstlichkeiten.
Treffpunkt: 9 Uhr Heiligenstadt - Kassahalle
Mitzubringen sind: Gute Schuhe & Geld für Mittagessen & Sackerl für den Bärlauch
Wir starten in Heiligenstadt, machen eine moderate Wanderung, pflücken uns Bärlauch und kehren abschließend im Gasthaus Zum Agnesbründl zum Mittagessen ein.
mit Anmeldung unter 01/5123661-3650
mehr Information ›
Events

BenefizFLOHMARKT Sie kaufen - wir helfen (Di 3.3 - Do 5.3.2020)03.03.2020
Kommen Sie am Dienstag 3.3.20 von 9-12 und 13-15 Uhr
Mittwoch 4.3.20 von 9-12 und 13-16 Uhr zu unserem großen Benefizflohmarkt oder bringen Sie uns ab Jänner 2020 Ihre Spende (Kleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder, KrimsKrams, Bücher,...) vorbei. Wir nehmen vieles außer Elektrogeräte und Möbel.
Am Donnerstag 5.3.20 von 9-12 Uhr, können Sie die restliche Flohmarktware gratis mitnehmen.
mehr Information ›
Events

Weihnachts - Café17.12.2019
Geschichten, Gedichte und Erzählungen zur Weihnachtszeit
Vielleicht haben auch sie Lust von ihren ganz persönlichen Weihnachtserinnerungen zu erzählen?
Dann kommen sie vorbei! Mit Anmeldung
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub
In Kleingruppen (1:2 bzw. 1:3) lernen unsere freiwilligen MitarbeiterInnen mit den Kindern und haben auch für andere Sorgen ein offenes Ohr.
Lesen kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Volksschule (2.-4. Klasse) und Neue Mittelschule/GymnasiastInnen (1. & 2. Klasse)
mehr Information ›
Gruppen

Kegeln
Treffpunkt: 14:00 Uhr, ASVÖ, AntonSattler Gasse 92-96
UKB € 3,-
mehr Information ›
Gruppen

Kreis- und Folkloretänze aus aller Welt
Auch Ungeübte können diese internationalen Tänze ganz einfach erlernen und es macht Spaß, in der Gruppe gemeinsam zu tanzen. Wunderschöne Musik aus aller Welt sowie Geschichten rund um die internationalen Tänze erwarten Sie!
Für Erwachsene und Eltern mit Kindern ab 7 Jahren.
Beginnzeit: 16.30!
mehr Information ›
Gruppen

Handkraftmessung
Dieses diagnostische Instrument kann Schlussfolgerungen über ihren gesamten
Gesundheitszustand bieten.
Termine: Di. 21.4.: 10.30-11.30 Uhr und Di. 28.4.: 13-14 Uhr
mehr Information ›
Gruppen

Übungen zur Achtsamkeit - Hol dir Kraft!
Meditation, Energetische Körperübungen und Berührungen zum Wohlfühlen !
Fachliche Anleitung: Mag. Johannes Leitgeb
Lehrer der International School of
Therapeutic Touch and Energy
ANMELDUNG und nähere Information: 0680/1281051
http://tt.johannes-leitgeb.com
mehr Information ›
Gruppen

Chor - wir suchen Verstärkung im ALT
Komm sing mit! Wir singen alles, je nach Lust & Laune! Die Freude an der Musik steht bei uns im Vordergrund.
Zur Zeit nehmen wir gerne Altistinnen auf und freuen uns auf Sie!!!
Juli und August ist Sommerpause
mehr Information ›
Gruppen

Heiteres Gedächtnistraining
In einer lustigen Runde mit Zahlen, Wörtern, Bildern und Buchstaben spielen und dadurch auf ganz leichte Weise das Gedächtnis trainieren.
Kopierbeitrag € 1,-
mehr Information ›
Gruppen

Nachbars - Café
Bei Kaffee & Kuchen treffen Sie NachbarInnen zum plaudern und spielen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Parallel zur Caférunde findet Tischtennis statt, dass sie gerne ausprobieren können.
mehr Information ›
Gruppen

Blutdruckmessung
Unsere Dipl. Gesundheits-/Krankenpflegerin kontrolliert ihren Blutdruck.
Di., 18.2. von 13:00 - 14:00 und Di., 25.2. von 10:30 - 11:30
mehr Information ›
Gruppen

Tischtennis
AnfängerIn oder Profi - bei uns spielen alle miteinander.
Kommen Sie zum Tischtennisspielen ins Nachbarschaftszentrum. Parallel zur Caférunde stellen wir Ihnen Tisch, Schläger und Bälle zur Verfügung. Die Freude am Spielen steht im Vordergrund (für Erwachsene).
mehr Information ›
Gruppen

Farsi - Deutsch
Hier können Sie auf Farsi und Deutsch sprechen.
Anmeldung und Information auf Farsi und Deutsch:
0660/3264664
ashkanatigh60@gmail.com
mehr Information ›
Gruppen

Osteoporose Vorsorge - Bewegung - AUSGEBUCHT
Ab 15. Jänner 2020 findet wieder die Osteoporose Vorsorge Bewegung statt!
Durch Koordinations,- Gleichgewichts-, Mobilisierungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen der Osteoporose vorbeugen.
Wir dürfen wieder die Räumlichkeiten des Jugendzentrums Rennbahnweg nutzen!
1220 Wien - Mira Lobe Weg 4
Die Gruppe ist bereits AUSGEBUCHT!
mehr Information ›
Gruppen

SHG FASD Hilfe Austria - FetalesAlkoholSyndrom
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu hirnorganischen Schädigungen führen!
FASD ist sehr unterschiedlich in seiner Ausprägung und Darstellung.
manche Symptome:
Kleinwuchs, Untergewicht
Merk- und Lernschwierigkeiten
Hyperaktivität
sensorische Störungen
Distanzlosigkeit
Kennen Sie diese Symptome?
Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne!
Nähere Informationen unter www.fasdhilfeaustria.at
nächster Termin: 20.11.2019
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub
In Kleingruppen (1:2 bzw. 1:3) lernen unsere freiwilligen MitarbeiterInnen mit den Kindern und haben auch für andere Sorgen ein offenes Ohr.
Lesen kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Volksschule (2.-4. Klasse) und Neue Mittelschule/GymnasiastInnen (1. & 2. Klasse)
mehr Information ›
Gruppen

Talenteverbund - Wir leben unser Talent !
Tauschwaren mitbringen, plaudern und über Zeitwertscheine und Cyclos informieren !
mehr Information ›
Gruppen

Kreatives Schreiben
Kreative Schreibübungen für alle, die Freude am Schreiben haben !
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Termine: 15.1., 22.1., 22.1., 12.2. 2020
mehr Information ›
Gruppen

Linedance
Sollten Sie Interesse an dieser Gruppe haben, so melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns auf erfahrene Tänzer und Tänzerinnen!
Anmeldung: 01/256 57 90.
SOMMERPAUSE im Juli & August.
mehr Information ›
Gruppen

Lachyoga
Lachen ist ansteckend, die gesündeste Infektion aller Zeiten! Es bewirkt eine bessere Sauerstoffaufnahme in den Zellen und damit ein wichtiger Teil zum Gesund bleiben.
Lachyoga ist eine Kombination aus Atemübungen und Lachübungen. Es braucht nur die Bereitschaft zum Lachen. Wissenschaftler haben herausgefunden, egal ob ein "künstliches" oder ein echtes Lachen, es wird der selbe Glückscocktail ausgeschüttet in unserem Gehirn.
Die nächsten Termine: 16.1.,6.2. und 20.2. 2020
mit Anmeldung unter 01/5123661-3650
mehr Information ›
Gruppen

Offene und wertschätzende Kommunikation
Wir treffen uns wöchentlich und sprechen achtsam miteinander. Dabei legen wir Wert und trainieren die offene und wertschätzende Kommunikation. Wer daran teilhaben möchte ist herzlich Willkommen! (Leitung: Freiwilliger Mitarbeiter)
Anmeldung erbeten bei Herbert unter: 0650 3844 828
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch - Konversation
Wir sprechen Deutsch und üben dabei die Sprache. Nur für Fortgeschrittene.
Bei Interesse bitte anmelden! 01/256 57 90
SOMMERPAUSE im Juli & August!
mehr Information ›
Gruppen

Köstliche Ware vom Adamah Biohof
Bio Gemüse und Obst kann gegen Spende abgeholt werden- solange der Vorrat reicht.
mehr Information ›
Gruppen

Tischtennis
Lustiges Tischtennisspielen zu zweit, dritt oder viert.
mehr Information ›
Beratung

Soziale Orientierungsberatung
In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit: 1., 2. und 20.
Gerne können Sie mit Frau Mag. DSA Eva Janousek einen Termin unter 01/2120490 vereinbaren.
mehr Information ›
Beratung

SOMA-Pass
Um Personen mit geringem oder keinem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) den alltäglichen Einkauf von Lebensmittel zu erleichtern, stellen wir den SOMA-Pass aus. Dieser berechtigt zum Einkauf von verbilligten Waren in den Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks.
Bezirkszuständigkeit: 1., 2. und 20
Sehr gerne können Sie mit Frau Mag. DSA Eva Janousek einen Beratungstermin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 1., 2. und 20.
Mit Terminvereinbarung bei Frau Mag. Manuela Beran-Hochwarter
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsberatung
Alles rund um die Gesundheit! Sehr gerne können Sie mit unserer Gesundheits-und Krankenschwester Frau Cornelia Gabriel einen Termin für allgemeine Gesundheitsfragen, kostenloses Blutdruckmessen, Fragen zum Thema Diabetes und alles rund um das Thema Gesundheit vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 01/2120490
mehr Information ›
Beratung

Beratung in Krisen
Wir sind gerne für Sie da! Befinden Sie sich in einer schwierigen Lebenssituation oder durchleben Sie aktuell eine Krise? Haben Sie das Gefühl, Sie möchten dringend mit jemandem reden und benötigen eine Schulter zum Ausweinen? Benötigen Sie Unterstützung in einem bestimmten Bereich? Rufen Sie uns an für eine Terminvereinbarung - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
mehr Information ›
Vermietung

Raumvermietung
Wir haben 3 wunderschöne helle Räumlichkeiten mit Küche und Toiletten, die wir für Kinderfeiern, Besprechungen, Veranstaltungen, Gruppen, Seminare o.ä. vermieten. Tische, Sesseln, Kinderspielsachen und ein Ambiente zum Wohlfühlen stehen dabei zu Ihrer Verfügung.
(Für einen kleinen Einblick: siehe Button "Fotos" auf dieser Seite)
Bitte setzen Sie sich für nähere Details (Unkostenbeiträge, Kaution, Vermietungszeiten,...) persönlich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 01/212 04 90,
Ansprechperson: Mag. Iris Heinrich
mehr Information ›
Events

Ein Abend für Körper, Geist & Seele02.12.2019
Entspannt in die Woche mit Klangschalenmeditation und geführter Entspannungsreise - eine Reise zu sich selbst!
Montag, 2.12. von 18 - 19.15 Uhr.
Mit Anmeldung. UKB: 5€.
mehr Information ›
Events

NEU: Wohlfühl-Entspannungs-Tage05.12.2019
Wohlfühlen und entspannen leicht gemacht! Es ist Zeit zu genießen!
Mit Anmeldung. UKB: 10 Euro für drei Termine.
Termine: Donnerstags, jeweils von 9.30 - 10.30 Uhr am 21.11., 28.11. und 5.12.!
mehr Information ›
Events

Kasperl-Werkstatt13.12.2019
Zuerst kommt der Kasperl aus Kasperlhausen zu Besuch, dann wird gebastelt, gemalt, geplaudert und gespielt! Ein wunderbarer Nachmittag für kleine Kasperl-Fans und ihre Eltern.
Mit Anmeldung! UKB: 5 €
mehr Information ›
Events

Speedfriending-Einen tollen Abend verbringen UND Gutes tun!!29.11.2019
Hast du 5 Minuten?
Da geht sich Making friends und was Gutes tun aus - überrascht?
Lern neue Leute beim Speedfriending kennen, schwelg in Kindheitserinnerungen bei leckerem Kuchen wie bei Oma und hab einen super Abend mit netten neuen Leuten.
Und das Beste daran: Mit deinem Eintritt tust du etwas Gutes & unterstützt Soziale Projekte der Hilfswerk Nachbarschaftszentren.
Wir freuen uns auf Ihre/deine Unterstützung und einen wunderschönen gemeinsamen Abend!
Freitag, 29.11. von 18 - 20 Uhr, Einlass: ab 17.30 Uhr.
Eintritt: 10€ inklusive Begrüßungsdrink, Kaffee & Kuchen.
Mit Anmeldung unter 01/212 04 90 oder unter nz2@wiener.hilfswerk.at.
mehr Information ›
Events

Der Kasperl kommt!13.12.2019
Der Kasperl kommt ins Nachbarschaftszentrum- willst du mit ihm ein spannendes Abenteuer erleben?
Vorstellungen um 9.45 und um 15 Uhr.
Für Kinder ab ca. 2 Jahren, Dauer ca. 30 Minuten.
Bitte mit Anmeldung.
UKB: 3€/Kind für Einzelbesucher/innen und 2€/Kind für Gruppenbesucher/innen,
Erwachsene kostenlos.
mehr Information ›
Events

Einmal Paris erleben - Filmreise19.11.2019
Ein spannender Reisefilm nimmt uns mit in die schönsten Gärten von Paris und nach Versailles und Monets Giverny - mit vielen tollen Hintergundgeschichten und Erlebnissen!
Mit Anmeldung. Kostenlos.
mehr Information ›
Events

Karenz - und dann?05.12.2019
Beratungsschwerpunkt zum Thema Karenz in der Eltern-Kind-Runde. In gemütlicher Runde werden alle Fragen zum Thema Karenz erörtert und besprochen.
Kostenlos.
mehr Information ›
Events

Kegeln17.12.2019
Jetzt wirds sportlich!
In gemeinsamer Runde macht Kegeln sicher noch mehr Spaß! Jeder ist Willkommen, Kegeln auszuprobieren!
UKB je nach Gruppengröße.
Nähere Informationen und Anmeldung im Zentrum oder unter 01/212 04 90.
Kommen Sie mit! - Wir freuen uns drauf!
mehr Information ›
Events

Kling, Glöckchen, Kling20.12.2019
In der Adventszeit wollen wir mit euch eine besinnliche Stunde verbringen. Kinder von 1-2 Jahren und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, mit uns Advent- und Weihnachtslieder zu singen.
Mit Anmeldung. UKB: 3,50 Euro.
Freitag, 20.12. von 10 - 11 Uhr.
mehr Information ›
Events

Adventfeier09.12.2019
Wir möchten mit unseren Besucher/innen, Freiwilligen und Klient/innen einen stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Nachmittag verbringen, um Kaffee, Punsch und Leckereien aus der Backstube zu genießen und um Danke zu sagen für das wunderschöne vergangene Jahr. Von 13.30 - 15.30 Uhr. Bitte mit Anmeldung.
mehr Information ›
Events

Nikolo-Feier06.12.2019
Der Nikolo kommt mit Stab und Sack und teilt seine Gaben aus.
Eine stimmungsvolle Nikolofeier für unsere Kleinen und ihre Eltern, mit live Klaviermusik, Geschichten und Gedichten.
Anmeldung erforderlich! UKB: 5€ (bitte vorab bezahlen - jedes Kind bekommt ein Sackerl vom Nikolo).
Anmeldungen sind ab dem 14.10. möglich!
Erst bei Bezahlung ist der Platz fix.
Überlegen Sie sich einen schönen Satz, den der Nikolo bei der Übergabe zu Ihrem Kind sagen kann.
Am Freitag, den 6.12. besucht uns der Nikolo einmal um 15 Uhr und einmal um 17 Uhr!
mehr Information ›
Events

In der Weihnachtsbäckerei10.12.2019
Kleine Weihnachtsengerl hereinspaziert!
Wir backen gemeinsam süße Leckereien und freuen uns, wenn auch ihr mit Euren Eltern dabei sein wollt!
Für Kinder von 1,5-4 Jahre.
Dienstag, 10.12. von 9.30 - 11.30 Uhr.
Mit Anmeldung, UKB: 4 Euro.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub für Hauptschüler/
innen
Wir helfen bei den Hausaufgaben, üben, lesen, lernen und bereiten uns auf Schularbeiten und Tests vor.
Start: 30.9., Anmeldungen ab 9.9. möglich.
Infos zum UKB im Zentrum erfragen.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub für Volksschüler/
innen
Wir helfen bei den Hausaufgaben, üben, lesen, lernen und bereiten uns auf Schularbeiten und Tests vor.
Start: 30.9., Anmeldungen ab 9.9. möglich.
Infos zum UKB im Zentrum erfragen.
mehr Information ›
Gruppen

Singzwerge & Tanzmäuse,
ab 11.11.
Eine kunterbunte Musik- & Bewegungsspielgruppe zum Austoben, Lernen, Austoben und Ausprobieren. Mit Anmeldung. UKB: 35 € für 9 Einheiten. Start: 11.11. Jeden Montag von 10 - 11 Uhr.
mehr Information ›
Gruppen

Nachbar- schaftscafé, 14-täglich
In gemütlicher Runde beim Kaffee NachbarInnen kennenlernen und sich austauschen.
Termine: 14-täglich,
jeweils von 14 - 15.30 Uhr
Die nächsten Termine: 12.8., 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., 21.10., 4.11., 18.11., 2.12., 16.12.
Ohne Anmeldung! Freie Spende!
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch im Alltag
Konversationsgruppe zu wichtigen Alltagsthemen wie Gesundheit, Bildung, Einkaufen und mehr! Ohne Anmeldung!
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub für Volksschüler/
innen
Wir helfen bei den Hausaufgaben, üben, lesen, lernen und bereiten uns auf Schularbeiten und Tests vor.
Start: 1.10., Anmeldungen ab 9.9. möglich.
Infos zum UKB im Zentrum erfragen.
mehr Information ›
Gruppen

Spieleabend für Erwachsene, 14-täglich
Wir spielen Gesellschaftsspiele und sorgen gemeinsam für Spaß & Spannung.
Nächste Termine: 27.8., 10.9., 24.10., 8.10. und fortlaufend!
mehr Information ›
Gruppen

Heiteres Gedächtnis- training
Eine offene Gruppe für alle, die sich in netter Runde geistig fit halten wollen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Wir freuen uns auf Sie! Ohne Anmeldung. UKB: 1 Euro
mehr Information ›
Gruppen

SHG Hirntumor
Nähere Informationen unter www.shghirntumor.at
Dauer kann variieren!
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub für Volksschüler/
innen
Wir helfen bei den Hausaufgaben, üben, lesen, lernen und bereiten uns auf Schularbeiten und Tests vor.
Start: 2.10., Anmeldungen ab 9.9. möglich.
Infos zum UKB im Zentrum erfragen.
mehr Information ›
Gruppen

Bewegung und Entspannung
Ein wöchentliches Bewegungsangebot für Sie!
Bewegungen und Entspannungsübungen für Körper und Geist.
Mittwochs von 9.30 - 10.30 Uhr ab 25.9.!
Mit Anmeldung.
UKB: 2 Euro pro Einheit
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Konversationsgruppe für AnfängerInnen
Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen! Freie Spende!
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Café Rose
Interkulturelles Deutsch-Café zum Deutsch lernen, Austauschen, Kennenlernen, - mit Inputs und offenem Rahmen.
Kinder können gerne mitgenommen werden!
mehr Information ›
Gruppen

Österr. PatientInneninitiative Reizdarm (ÖPRD)
Jeden Mittwoch nachmittag ist die fachkundige Leiterin der Selbsthilfegruppe Reizdarm telefonisch für Sie da. Nähere Infos und Termine bitte zu dieser Zeit erfragen unter der Nummer (01) 2120490-14.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub für Volksschüler/
innen
Wir helfen bei den Hausaufgaben, üben, lesen, lernen und bereiten uns auf Schularbeiten und Tests vor.
Start: 3.10., Anmeldungen ab 9.9. möglich.
Infos zum UKB im Zentrum erfragen.
mehr Information ›
Gruppen

Eltern-Kind-Runde
Einmal in der Woche bieten wir Ihnen unseren schönen Gruppenraum, mit Teppichlandschaft und Spielsachen, zum gemeinsamen Spielen und Plaudern an. So können Sie einen fröhlichen Vormittag genießen und lernen dabei ihre NachbarInnen (besser) kennen. Einfach vorbei kommen, wir freuen uns!
Donnerstags - jede Woche!
Ohne Anmeldung. Freie Spende.
mehr Information ›
Gruppen

Tischtennis
In netter Runde wird hier Tischtennis gespielt.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen! Freie Spende!
Jeden Freitag von 10 - 11.30 Uhr.
mehr Information ›
Gruppen

SHG Dystonie und Arbeit
1x/Quartal freitags findet in unserem Zentrum die Selbsthilfegruppe Dystonie und Arbeit statt.
Kontaktperson: Fr. Weissenberger (Tel.: 0664/73453254)
Dauer kann variieren!
mehr Information ›
Beratung

SOMA- Pass
Um Personen mit geringem oder keinem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) den alltäglichen Einkauf von Lebensmitteln zu erleichtern, stellen wir den SOMA-Pass aus. Dieser berechtigt zum Einkauf von verbilligten Waren im Sozialmarkt des Wiener Hilfswerks.
Bezirkszuständigkeit: 3., 10. und 11. Bezirk
Bitte mit Terminvereinbarung!
mehr Information ›
Beratung

Soziale Orientierungsberatung
Im Rahmen der Sozialen Orientierungsberatung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit: 3., 10. und 11. Bezirk
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder MindestpensionsbezieherInnen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 3., 10. und 11. Bezirk
Um Terminvereinbarung wird gebeten!
mehr Information ›
Beratung

TUWAS Pass
Mit dem TU WAS! PASS können Sie Angebote für Bewegung, Sport und Fitness kostenlos nutzen.
Wozu? Bewegung tut Körper und Seele gut - gerade auch in schwierigen Lebenssituationen.
Wer? Den TU WAS! PASS bekommen alle, die auch Anspruch auf den Kulturpass haben.
Alle weiteren Infos unter: www.bewegungshunger.info
Bezirkszuständigkeit: 3,10,11 Bezirk
Wir bitten um Terminvereinbarung!
mehr Information ›
Beratung

Gesundheits- und Ernährungsberatung
Beratung im Bereich Gesundheitsvorsorge, Unterstützung bei Ernährungsfragen, Informationen zu aktuellen Themen wie Diabetes, Bluthochdruck, Cholesterin und Übergewicht.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
mehr Information ›
Beratung

Mediation
Mediation ermöglicht Konflikte und Streitereien in gegenseitigem Respekt zu bearbeiten und hilft eine Lösung zu finden, die alle Beteiligten zufriedenstellt.
Um Terminvereinbarung wird gebeten!
mehr Information ›
Beratung

Psychologische Beratung
Bei psychischen Schwierigkeiten und in schwierigen Lebenssituationen, bietet Ihnen unsere Psychologin Frau Mag.a Reuter eine erste Gesprächsmöglichkeit an. Wir bitten um Terminvereinbarung!
mehr Information ›
Vermietung

Sie suchen einen Raum?
....da haben wir was für Sie! Zur Ihrer Verfügung steht ein 55m² großer Gruppenraum im Nachbarschaftszentrum Landstraße für Seminare, Selbsthilfegruppen, Infoabende, BürgerInneninitiativen, Kindergeburtstagsfeiern, Vernissagen, für die Umsetzung Ihrer eigenen Ideen.... Vermietet wird an Samstagen oder Sonntagen. Vereinzelt sind auch Vermietungen unter der Woche abends möglich.
Nähere Informationen im Nachbarschaftszentrum oder unter 01/7138249
Link Fotos Raum
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Foodsaver/Essensretter gesucht!
Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung sind Themen, die Dich interessieren? Du wolltest Dich schon immer freiwillig engagieren?
… dann suchen wir genau DICH!
Im Nachbarschaftszentrum Landstraße gibt es ab 6.11. einen Fair-Teiler-Kühlschrank, bei dem jeder zu unseren Öffnungszeiten Lebensmitteln entnehmen kann.
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die uns helfen, den Kühlschrank zu befüllen.
Bei Interesse oder Frage zu dieser Tätigkeit freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme unter:
01/ 512 36 61 3260 oder nz3@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Bei Interesse an Freiwilliger Mitarbeit im NZ 3, melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail Adresse nz3@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Beratung

soziale Orientierungsberatung
Im Rahmen der Beratung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale (meist finanzielle) Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit: 1140 und 1150
Terminvereinbarung notwendig.
mehr Information ›
Beratung

TU WAS! PASS
In Kooperation mit der Wiener Gesundheitsförderung stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder Mindestpensionsbezieher/innen den TU WAS! PASS aus.
Bezirkszuständigkeit: 1140 und 1150
Terminvereinbarung notwendig.
Nähere Informationen auch unter www.bewegungshunger.info
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass Vergabe
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder Mindestpensionsbezieher/innen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 1140 und 1150
Terminvereinbarung notwendig.
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsberatung
Termine nach Vereinbarung.
Kostenlose Puls- und Blutdruckmessung und individuelle Beratung.
mehr Information ›
Beratung

Psychologische Beratung
Psychologische Einzel-, Familien- und Paarberatung durch Dr. Monika Wagner, Klinische- und Gesundheitspsychologin.
Termine: Donnerstag, 28.11., 12.12., 19.12.2019, 16.1., 30.1., 13.2., 27.2., 12.3., 19.3., 16.4., 30.4.2020 von 13:00-14:00 und 14:00-15:00. Kostenlos. Terminvereinbarung unter +43 1 512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Vermietung

Suchen Sie einen Raum?
Wir vermieten unsere Räumlichkeiten für Kindergeburtstage, Erwachsenenfeste, Seminare oder Workshops.
2 Gruppenräume mit ca. 35m² und ca. 20m², Küche, WC.
Kapazität für max. 40 Personen.
Vermietungszeiten: Samstag ganz- oder halbtags; fallweise am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag Abend. Weitere Informationen erhalten Sie gerne im Nachbarschaftszentrum 15, Tel.: 01-5123661-3510, E-Mail: nz15@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Freiwillige für unseren Lernclub
Sie möchten Volksschulkindern bei den Hausaufgaben helfen und mit ihnen für Prüfungen und Tests lernen? Sie haben Montag oder Mittwoch von 14.00 bis 15.00 oder von 15.00 bis 16.00 Uhr Zeit? Wir brauchen Ihre Unterstützung und freuen uns auf Sie!
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Unterstüzung für den Telefondienst
Sie haben 3 bis 4 Stunden die Woche Zeit und möchten sich freiwillig engagieren, indem Sie den Telefondienst übernehmen? Wir brauchen Ihre Unterstützung am Dienstag von 9 bis 12 Uhr oder von 13 bis 16.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartnerinnen: Mag. Elisabeth Kausek, Gizem Gerdan, MSc
mehr Information ›
Events

Vortrag von Dr. Klaus Skoupy27.01.2020
Sie sind eingeladen, mit Dr. Klaus Skoupy, Psychotherapeut, zum Thema "Was wir über den Tod zu wissen glauben" zu diskutieren.
Mit Anmeldung unter +43 1 512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Übungen für die Seele30.01.2020
Geführte Gruppenmeditation und Fantasiereisen. Leitung: Petra Dzierzon,
diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und systemischer Coach für
Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung unter nz15@wiener.hilfswerk.at oder +43 1 5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Ich und die anderen28.11.2019
Wie bin ich wirklich? Was brauche ich für mich? Wie geht es mir mit meinen Mitmenschen? Übungen und Impulse, um sich und andere besser zu verstehen und Neues zu entdecken. Leitung: Petra Dzierzon, diplomierte Trainerin für
Erwachsenenbildung und systemischer Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Ich und die anderen14.11.2019
Wie bin ich wirklich? Was brauche ich für mich? Wie geht es mir mit meinen Mitmenschen? Übungen und Impulse, um sich und andere besser zu verstehen und Neues zu entdecken. Leitung: Petra Dzierzon, diplomierte Trainerin für
Erwachsenenbildung und systemischer Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Ich und die anderen24.10.2019
Wie bin ich wirklich? Was brauche ich für mich? Wie geht es mir mit meinen Mitmenschen? Übungen und Impulse, um sich und andere besser zu verstehen und Neues zu entdecken. Leitung: Petra Dzierzon, diplomierte Trainerin für
Erwachsenenbildung und systemischer Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Übungen für die Seele12.12.2019
Geführte Gruppenmeditation und Fantasiereisen. Leitung: Petra Dzierzon,
diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und systemischer Coach für
Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung unter nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Übungen für die Seele20.02.2020
Geführte Gruppenmeditation und Fantasiereisen. Leitung: Petra Dzierzon,
diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und systemischer Coach für
Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung unter nz15@wiener.hilfswerk.at oder +43 1 5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Übungen für die Seele12.03.2020
Geführte Gruppenmeditation und Fantasiereisen. Leitung: Petra Dzierzon,
diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und systemischer Coach für
Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung unter nz15@wiener.hilfswerk.at oder +43 1 5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Übungen für die Seele26.03.2020
Geführte Gruppenmeditation und Fantasiereisen. Leitung: Petra Dzierzon,
diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und systemischer Coach für
Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung unter nz15@wiener.hilfswerk.at oder +43 1 5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Übungen für die Seele26.09.2019
Geführte Gruppenmeditation und Fantasiereisen. Leitung: Petra Dzierzon,
diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung und systemischer Coach für
Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung unter nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Gratis-Flohmarkt06.12.2019
Eine große Auswahl an Kleidung, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Alles gratis!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt05.12.2019
Kleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Einfach vorbeikommen und stöbern! Zu Gunsten sozialer Projekte des Nachbarschaftszentrums. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Jin Shin Jyutsu - Übungsgruppe12.12.2019
Verändern Sie Ihre Lebenseinstellung mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu – „Strömen“! Erlernen Sie einfache Selbsthilfe-Griffe aus einer traditionellen japanischen Harmonisierungs-Kunst zur ganzheitlichen Balance. Atemharmonisierung, Stärkung des Immunsystems, tiefe Entspannung
und Nervenberuhigung. Kostenlos.
Mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder Tel. 01-5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Jin Shin Jyutsu - Übungsgruppe23.01.2020
Verändern Sie Ihre Lebenseinstellung mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu – „Strömen“! Erlernen Sie einfache Selbsthilfe-Griffe aus einer traditionellen japanischen Harmonisierungs-Kunst zur ganzheitlichen Balance. Atemharmonisierung, Stärkung des Immunsystems, tiefe Entspannung
und Nervenberuhigung. Kostenlos.
Mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder Tel. 01-5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Jin Shin Jyutsu - Übungsgruppe20.02.2020
Verändern Sie Ihre Lebenseinstellung mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu – „Strömen“! Erlernen Sie einfache Selbsthilfe-Griffe aus einer traditionellen japanischen Harmonisierungs-Kunst zur ganzheitlichen Balance. Atemharmonisierung, Stärkung des Immunsystems, tiefe Entspannung
und Nervenberuhigung. Kostenlos.
Mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder Tel. 01-5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Jin Shin Jyutsu - Übungsgruppe19.03.2020
Verändern Sie Ihre Lebenseinstellung mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu – „Strömen“! Erlernen Sie einfache Selbsthilfe-Griffe aus einer traditionellen japanischen Harmonisierungs-Kunst zur ganzheitlichen Balance. Atemharmonisierung, Stärkung des Immunsystems, tiefe Entspannung
und Nervenberuhigung. Kostenlos.
Mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder Tel. 01-5123661-3500; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Jin Shin Jyutsu - Übungsgruppe12.09.2019
Verändern Sie Ihre Lebenseinstellung mit Hilfe von Jin Shin Jyutsu – „Strömen“! Erlernen Sie einfache Selbsthilfe-Griffe aus einer traditionellen japanischen Harmonisierungs-Kunst zur ganzheitlichen Balance. Atemharmonisierung, Stärkung des Immunsystems, tiefe Entspannung
und Nervenberuhigung. Kostenlos.
Mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder Tel. 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Gratis-Flohmarkt07.02.2020
Eine große Auswahl an Kleidung, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Alles gratis!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt05.02.2020
Kleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Einfach vorbeikommen und stöbern! Zu Gunsten sozialer Projekte des Nachbarschaftszentrums. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Wanderung "Pötzleinsdorfer Schlosspark"19.06.2019
Der Pötzleinsdorfer Schlosspark bietet mit seinen schönen Wanderwegen, einem großen Tiergehege und sehenswerter Architektur viel Abwechslung und Erholung. Mit Anmeldung unter 01-9853830 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Vortrag "Gesichter lesen"25.10.2019
„Zeig mir dein Gesicht, und ich sag dir, wer du bist.“ Erfahren Sie mehr über die Kunst der Physiognomie und wie diese helfen kann, die eigene Menschenkenntnis zu verbessern. Kostenlos.
Mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder Tel. 01/5123661-3500;
Foto: AdobeStock
mehr Information ›
Events

Speedfriending mit Pop-Up-Café24.05.2019
Ort: Nachbarschaftszentrum 2-Leopoldstadt, 1020 Wien, Vorgartenstrasse 145-157/1; Einlass: 17.30 / Beginn: 18.00; UKB € 10,- inkl. Begrüßungsgetränk. Die Nachbarschaftszentren laden Sie ein, bei Torten und Kuchen – wie zu Omas Zeiten - Freundschaften zu schließen. Für alle Altersgruppen offen!
Anmeldung erforderlich!
Foto: AdobeStock
mehr Information ›
Events

Gratis-Flohmarkt04.10.2019
Eine große Auswahl an Kleidung, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Alles gratis!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt06.02.2020
Kleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Einfach vorbeikommen und stöbern! Zu Gunsten sozialer Projekte des Nachbarschaftszentrums. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Flohmarkt05.03.2020
Kleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Einfach vorbeikommen und stöbern! Zu Gunsten sozialer Projekte des Nachbarschaftszentrums. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Ich und die anderen10.10.2019
Wie bin ich wirklich? Was brauche ich für mich? Wie geht es mir mit meinen Mitmenschen? Übungen und Impulse, um sich und andere besser zu verstehen und Neues zu entdecken. Leitung: Petra Dzierzon, diplomierte Trainerin für
Erwachsenenbildung und systemischer Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Kostenlos; mit Anmeldung: nz15@wiener.hilfswerk.at oder 01/5123661-3510; Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Spaziergang "Schlosspark Schönbrunn"16.01.2020
Gemeinsam Neues sehen! Wer Zeit & Lust hat kann nach dem Spaziergang auch das Schloss Schönbrunn besichtigen.
Anmeldung unter +43 1 512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at;
mehr Information ›
Events

Ausflug "Volkskundemuseum Wien"13.02.2020
Gemeinsam Neues sehen! Eintritt € 8,-/Erwachsene ohne Ermäßigung, mit Kulturpass frei. Mit Anmeldung unter +43 1 512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Ausflug "Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien"14.11.2019
Erleben Sie eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Eintritt € 10,50/Erwachsene ohne Ermäßigung, mit Kulturpass frei.
Mit Anmeldung unter +43 1 5123661-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Gratis-Flohmarkt06.03.2020
Eine große Auswahl an Kleidung, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Alles gratis!
mehr Information ›
Events

Gratis-Flohmarkt08.11.2019
Eine große Auswahl an Kleidung, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Alles gratis!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt07.11.2019
Kleidung für Damen, Herren und Kinder; Schuhe, Taschen, Bücher, Geschirr, Krims-Krams. Einfach vorbeikommen und stöbern! Zu Gunsten sozialer Projekte des Nachbarschaftszentrums. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Wanderung "Jubiläumswarte"19.09.2019
Bewegung & Erholung im Grünen! Von Wien Hütteldorf wandern wir durch wilde Wälder und artenreiche Wiesen zur Jubiläumswarte und genießen einen eindrucksvollen Panoramablick. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Anmeldung unter 01/5123661-3510 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Vortrag von Dr. Klaus Skoupy02.12.2019
Sie sind eingeladen, mit Dr. Klaus Skoupy, Psychotherapeut, zum Thema "Müssen oder wollen?" zu diskutieren.
Mit Anmeldung unter +43 1 512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Sommerbrunch06.08.2019
Treffen Sie sich mit Ihren NachbarInnen zum Brunch, tauschen Sie Neuigkeiten aus und schließen Sie neue Freundschaften. UKB € 3,-/Person.
Mit Anmeldung unter 01/5123661-3510 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Stadtspaziergang "Baden bei Wien"17.10.2019
Erkunden Sie die berühmte Kur- und Kaiserstadt in der Nähe von Wien. Treffpunkt um 10.00 im Nachbarschaftszentrum. Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Anmeldung unter 01/512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Wanderung "Lainzer Tiergarten"14.03.2019
Genießen Sie das Frühlingserwachen bei einer gemeinsamen Wanderung durch den Lainzer Tiergarten. Geplant ist auch die Einkehr in einem gemütlichen Lokal. Anmeldung unter 01/985 38 30 oder nz15@wiener.hilfswerk.at.
Foto: Fotolia/© graefin75
mehr Information ›
Events

Ausflug zum Adventmarkt Hirschstetten18.12.2019
Genießen Sie vorweihnachtliche Stimmung beim Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten, 1220 Wien. Eintritt frei. Treffpunkt um 10.00 im Nachbarschaftszentrum.
Anmeldung unter +43 1 512 36 61-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at.
Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Messe für Gesundheit und Prävention18.10.2019
Ehrenschutz: Bezirksvorsteher Mag. Markus Reiter;
Gesundheitsstraße mit gratis Fit-Card; Gesundheitsberatung und Selbsthilfe; Vorträge; Schnupper-Workshops u.v.m. Eintritt frei!
Nähere Informationen unter 01/5123661-3500 oder nz15@wiener.hilfswerk.at;
Foto: Fotolia
mehr Information ›
Events

Neujahrsbrunch09.01.2020
Prosit 2020! UKB für die bereitgestellte Kulinarik € 3,-/Person. Wir freuen uns auf Ihre/Deine Anmeldung. Foto: Fotolia
mehr Information ›
Gruppen

Schau - wie schlau!
Freiwillige Mitarbeiter unterstützen Schulkinder bei der Erledigung ihrer Hausübung und beim Verstehen des Schulstoffes. Meistens bleibt auch Zeit für gemeinsames Spielen.
mehr Information ›
Gruppen

Schau - wie schlau!
Freiwillige Mitarbeiter unterstützen Schulkinder bei der Erledigung ihrer Hausübung und beim Verstehen des Schulstoffes. Meistens bleibt auch Zeit für gemeinsames Spielen.
mehr Information ›
Gruppen

Sprechstunde Stadt-menschen
Die Stadtmenschen kennen sich aus mit sozialen Angeboten und Förderungen, geben Informationen und helfen beim Ausfüllen von Formularen. Eine Kooperation mit dem Projekt „Stadtmenschen“ der Social City Wien.
mehr Information ›
Gruppen

Schau - wie schlau!
Freiwillige Mitarbeiter unterstützen Schulkinder bei der Erledigung ihrer Hausübung und beim Verstehen des Schulstoffes. Meistens bleibt auch Zeit für gemeinsames Spielen.
mehr Information ›
Gruppen

Schau - wie schlau!
Freiwillige Mitarbeiter unterstützen Schulkinder bei der Erledigung ihrer Hausübung und beim Verstehen des Schulstoffes. Meistens bleibt auch Zeit für gemeinsames Spielen.
mehr Information ›
Gruppen

Tischtennis- club
Tisch und Schläger sind vorhanden, mitzubringen ist nur die Freude an ein wenig Bewegung.
mehr Information ›
Gruppen

Heiteres Gedächtnis-training
Trainieren Sie Ihr Gedächtnis mit verschiedenen Übungen. Mit Anmeldung.
mehr Information ›
Gruppen

Psycholo-gische Beratung
Psychologische Einzel-, Familien- und Paarberatung durch Dr. Monika Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin. Termine von 13–14 Uhr oder von 14–15 Uhr. Kostenlos.
mehr Information ›
Gruppen

Diabetes-beratung
Eine Expertin der Österreichischen Diabetikervereinigung informiert Sie gerne.
mehr Information ›
Gruppen

Kreativgruppe
Gestalten Sie trendigen Modeschmuck und kleine Accessoires für soziale Projekte des Nachbarschaftszentrums.
mehr Information ›
Gruppen

Von Frau zu Frau
Gespräche zu Themen wie Wechseljahre, Depressionen, Inkontinenz,… mit Tanja Baminger - diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin.
mehr Information ›
Gruppen

"Komm tanz mit!"
Kreis-, Block- und Paartänze zu internationaler Musik. Ohne Vorkenntnisse und auch ohne Partner/in möglich.
Termine: 13.9., 20.9., 27.9., 11.10., 25.10., 15.11., 22.11., 29.11., 13.12., 20.12.2019
mehr Information ›
Gruppen

Gymnastik
Sanfte gelenks- und rückenschonende Bewegungsübungen zur Dehnung und Kräftigung einzelner Muskelgruppen. Mit Anmeldung.
mehr Information ›
Gruppen

Russisch mit Malwina
Lernen Sie von und mit einer Russin russisch zu sprechen
mehr Information ›
Gruppen

Unterhaltsames Miteinander am Sonntag
Für einsame und alleinstehende Menschen, die sich auch an Sonntagen gut unterhalten wollen. Wer will kann basteln, malen, Gesellschaftsspiele spielen,...
Materialien, Essen und Trinken bitte selbst mitnehmen.
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsberatung
Blutdruckmessen, Besprechung von medizinischen Befunden, Auskunft über die Vielfalt alternativer Behandlungsmöglichkeiten, Unterstützung bezüglich Diät- und Ernährungsfragen.
Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass
In Kooperation mit dem Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder MindespensionsbezieherInnen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 8. Bezirk, 9. Bezirk
Terminvereinbarung notwendig.
mehr Information ›
Beratung

Psychologische Beratung
Beratung in Konfliktsituationen, Lebenskrisen, bei Partnerschaftsproblemen, zur Neuorientierung, zur Entscheidungsfindung, zur Verbesserung der Lebensqualität.
Anonym und kostenlos.
Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Soziale Orientierungsberatung
Im Rahmen der Sozialberatung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale (meist finanzielle) Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Terminvereinbarung unbedingt notwendig!
mehr Information ›
Vermietung

Suchen Sie einen Raum?
Das Nachbarschaftszentrum 8 bietet einen ca. 71m2 großen Raum im Erdgeschoß mit einer gemütlichen Sitzgruppe und Trennwand, eine vollausgestattete Küche mit Sitzmöglichkeit sowie 2 Toiletten. Tische und Sessel sind ebenfalls vorhanden.
Vermietungszeiten: Montag bis Donnerstags abends, Freitags ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ganztags.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne im Zentrum.
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Freiwillige
Sie haben etwas Zeit zur Verfügung und möchten diese sinnvoll für sich und andere nutzen?
Ihr Engagement könnten Sie zum Einsatz bringen in Bereichen wie z.B. Lernbetreuung, Gruppenbegleitung, Zentrumsmitarbeit, Umsetzung eigener Ideen,....
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wenn Sie uns telefonisch kontaktieren oder persönlich im Zentrum besuchen!
mehr Information ›
Events

Blickfänge! – Modenschau der besonderen Art21.10.2019
Fashion, Vintage & more in der Josefstadt.
Anschließend Buffet und Gelegenheit zum Kauf (Kleidung, Schmuck, Taschen
etc.) Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Erhalt des Nachbarschaftszentrums
zu Gute.
mehr Information ›
Events

„Natur pur – die Nationalparks der USA“20.08.2019
Reisebildervortrag von Hr. Dr. Zischinsky.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt05.12.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Flohmarkt03.12.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Flohmarkt06.11.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Adventkranzbinden27.11.2019
Aufzahlung für Strohkranz. Dekorationsmaterial ist selbst
mitzubringen.
mehr Information ›
Events

Erzähl doch mal! Kennenlern-Event für Jung und Alt09.10.2019
Mit unterschiedlichen Personen über witzige, spannende und
vielleicht längst vergessene Erfahrungen und Erinnerungen
diskutieren und lachen. Verschiedene Anregungen für Gesprächsthemen
mehr Information ›
Events

Tanznachmittag 28.11.2019
Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,
Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer
erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen!
mehr Information ›
Events

Tanznachmittag 21.11.2019
Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,
Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer
erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen!
mehr Information ›
Events

Zoo Hirschtetten01.10.2019
Erleben Sie mit uns Tiere und Natur pur. Der Zoo Hirschstetten
wartet auf Sie!
mehr Information ›
Events

„Malerei im Dialog. Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben.“16.12.2019
Kunsthistorischer Zyklus der Malerei – eine interaktive
Vortragsreihe mit Dr. Beatrice Harding, Kunsthistorikerin.
Anmeldung. Spenden erbeten.
Mittwoch, 25.9.: Einstieg – Mein/dein Blickwinkel – Gemälde
lesen & verstehen – gemeinsame Bildbetrachtungen
Donnerstag, 17.10.: Portraitmalerei
Montag, 18.11.: Genre Szenen
Montag, 16.12.: Landschaftsmalerei
mehr Information ›
Events

„Malerei im Dialog. Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben.“18.11.2019
Kunsthistorischer Zyklus der Malerei – eine interaktive
Vortragsreihe mit Dr. Beatrice Harding, Kunsthistorikerin.
Anmeldung. Spenden erbeten.
Mittwoch, 25.9.: Einstieg – Mein/dein Blickwinkel – Gemälde
lesen & verstehen – gemeinsame Bildbetrachtungen
Donnerstag, 17.10.: Portraitmalerei
Montag, 18.11.: Genre Szenen
Montag, 16.12.: Landschaftsmalerei
mehr Information ›
Events

„Malerei im Dialog. Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben.“17.10.2019
Kunsthistorischer Zyklus der Malerei – eine interaktive
Vortragsreihe mit Dr. Beatrice Harding, Kunsthistorikerin.
Anmeldung. Spenden erbeten.
Mittwoch, 25.9.: Einstieg – Mein/dein Blickwinkel – Gemälde
lesen & verstehen – gemeinsame Bildbetrachtungen
Donnerstag, 17.10.: Portraitmalerei
Montag, 18.11.: Genre Szenen
Montag, 16.12.: Landschaftsmalerei
mehr Information ›
Events

„Malerei im Dialog. Kunstgeschichte gemeinsam anders erleben.“25.09.2019
Kunsthistorischer Zyklus der Malerei – eine interaktive
Vortragsreihe mit Dr. Beatrice Harding, Kunsthistorikerin.
Anmeldung. Spenden erbeten.
Mittwoch, 25.9.: Einstieg – Mein/dein Blickwinkel – Gemälde
lesen & verstehen – gemeinsame Bildbetrachtungen
Donnerstag, 17.10.: Portraitmalerei
Montag, 18.11.: Genre Szenen
Montag, 16.12.: Landschaftsmalerei
mehr Information ›
Events

Spieletag für Jung und Alt05.12.2019
Kinder- und Jugendspiele, Gesellschaftsspiele sowie Aktivitäts- und Denkspiele werden auf mehrere Spielestationen hier im Zentrum verteilt und gepielt! Gemeinsam sorgen wir für Spaß und Spannung!
mehr Information ›
Events

Spieletag für Jung und Alt07.11.2019
Kinder- und Jugendspiele, Gesellschaftsspiele sowie Aktivitäts- und Denkspiele werden auf mehrere Spielestationen hier im Zentrum verteilt und gepielt! Gemeinsam sorgen wir für Spaß und Spannung!
mehr Information ›
Events

Marmelade einkochen leicht gemacht10.09.2019
Rezepte und praktische Tipps. Selbstgemachte Marmelade
kann anschließend mitgenommen werden.
mehr Information ›
Events

Weihnachtliches Backen und Basteln (3-10 Jahre)16.12.2019
Geschicklichkeitsralley mit verschiedenen Stationen, auf jedes
Kind wartet ein kleines Abschlussgeschenk.
mehr Information ›
Events

Nikolofeier06.12.2019
Der Nikolo kommt zu uns ins Nachbarschaftszentrum!
UKB € 6,50 für das Nikolosackerl. Anmeldung ab Nov. bis
1.12. unbedingt erforderlich.
mehr Information ›
Events

energie & reparatur & upcycling café24.10.2019
Kopfhörer schon wieder kaputt? Ab in den Müll? Das muss doch nicht sein. Zur Reparatur mitbringen könnt ihr alles was ihr in einer Hand tragen könnt. In Kooperation mit der Initiative energie & reparatur café.
Diesmal wieder mit Workshop "Do-It-Yourself" mit Olivia Padalewski von Impact Earthlings: Bienenwachstücher statt Frischhalte- & Alufolie von 18 bis 19 Uhr, UKB € 10,--. Von 19 bis 20 Uhr gibt es die Möglichkeit die Grundkenntnisse vom Stricken zu erlernen.
Kommt vorbei, bringt euch ein, macht mit!
mehr Information ›
Events

energie & reparatur & upcycling café24.10.2019
Kopfhörer schon wieder kaputt? Ab in den Müll? Das muss doch nicht sein. Zur Reparatur mitbringen könnt ihr alles was ihr in einer Hand tragen könnt. In Kooperation mit der Initiative energie & reparatur café.
mehr Information ›
Events

energie & reparatur & upcycling café28.11.2019
Kopfhörer schon wieder kaputt? Ab in den Müll? Das muss doch nicht sein. Zur Reparatur mitbringen könnt ihr alles was ihr in einer Hand tragen könnt. In Kooperation mit der Initiative energie & reparatur café.
mehr Information ›
Events

Bilderbuchkino18.09.2019
Bei uns wird ein Buch vorgelesen, Leinwand und Popcorn
sorgen dabei für Kinoatmosphäre. Dauer: ca. 25 Minuten.
mehr Information ›
Events

Gruselkeller (4-10 Jahre)23.10.2019
Begib dich in die Dunkelheit unseres Kellers, der bestimmt
für Gänsehaut sorgen wird. Danach kannst du dich bei
einem Zaubersaft und einem Tast-Quiz wieder entspannen.
Eintrittskarte UKB € 1,– (ca 10–15 Minuten), Anmeldung.
mehr Information ›
Events

Tanznachmittag 10.10.2019
Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,
Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer
erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen!
mehr Information ›
Events

Tanznachmittag 17.10.2019
Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,
Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer
erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen!
mehr Information ›
Events

Abendkochkurs für Anfängerinnen und Anfänger21.11.2019
Mit diesen Tipps und Rezepten können Sie ganz schnell
und leicht leckere Gerichte zaubern.
mehr Information ›
Events

Tanznachmittag 24.10.2019
Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,
Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer
erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen!
mehr Information ›
Events

Tanznachmittag 14.11.2019
Hier können Sie Grundkenntnisse zum Langsamen Walzer,
Cha Cha Cha, Tango, Rumba, Foxtrott, Polka und Walzer
erlernen! Wir freuen uns auf Ihr Mittanzen!
mehr Information ›
Events

Laternenumzug (3-10 Jahre) 11.11.2019
Durch den Schönbornpark. Möglichkeit eine Laterne zu
basteln und mehr über die Tradition vom Heiligen Martin zu
erfahren.
mehr Information ›
Events

Weihnachtliches Backen und Basteln (3-10 Jahre)09.12.2019
Geschicklichkeitsralley mit verschiedenen Stationen, auf jedes
Kind wartet ein kleines Abschlussgeschenk.
mehr Information ›
Events

„Tier-Quiz“31.10.2019
Mitraten und gleichzeitig sein Wissen erweitern
mehr Information ›
Events

Herbswanderung20.09.2019
Gemeinsam mit anderen die Natur genießen und etwas für die eigene Fitness tun. Nähere Informationen im Zentrum.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt02.10.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Flohmarkt01.10.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Flohmarkt05.11.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Flohmarkt04.12.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Dr. Bach und seine Blüten14.10.2019
Vortrag von Klaudia Herzog über den Begründer der
Bachblütentheorie und die Wirkungsweise einzelner
Blüten.
mehr Information ›
Events

Naturkosmetik im Herbst26.09.2019
Hautpflege zum Selbermachen, die Pflegeprodukte können anschließend mitgenommen werden.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt03.10.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Spieletag für Jung und Alt05.09.2019
Kinder- und Jugendspiele, Gesellschaftsspiele sowie Aktivitäts- und Denkspiele werden auf mehrere Spielestationen hier im Zentrum verteilt und gespielt! Gemeinsam sorgen wir für Spaß und Spannung. Einfach vorbei kommen!
mehr Information ›
Events

Spieletag für Jung und Alt03.10.2019
Kinder- und Jugendspiele, Gesellschaftsspiele sowie Aktivitäts- und Denkspiele werden auf mehrere Spielestationen hier im Zentrum verteilt und gepielt! Gemeinsam sorgen wir für Spaß und Spannung!
mehr Information ›
Events

Herbstwanderung25.10.2019
Gemeinsam mit anderen die Natur genießen und etwas für die eigene Fitness tun. Nähere Informationen im Zentrum.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt07.11.2019
Sie sind auf der Suche nach preisgünstiger Kleidung, Büchern, Kinderspielsachen, Hausrat, etc? Dann kommen Sie ins Nachbarschaftszentrum zum Stöbern. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen. (keine Möbel).
mehr Information ›
Events

Kasperltheater (ab 2 1/2 Jahre)11.12.2019
Ein lustiges Abenteuer gemeinsam mit Kasperl und seinen Freunden wartet auf euch!
Einlass: ab 16.40 Uhr
mehr Information ›
Events

Kasperltheater (ab 2 1/2 Jahre)11.09.2019
Ein lustiges Abenteuer gemeinsam mit Kasperl und seinen Freunden wartet auf euch! Einlass: ab 16.40
mehr Information ›
Events

Kasperltheater (ab 2 1/2 Jahre)09.10.2019
Ein lustiges Abenteuer gemeinsam mit Kasperl und seinen Freunden wartet auf euch! Einlass: ab 16.40
mehr Information ›
Events

Kasperltheater (ab 2 1/2 Jahre)13.11.2019
Ein lustiges Abenteuer gemeinsam mit Kasperl und seinen Freunden wartet auf euch! Einlass: ab 16.40
mehr Information ›
Gruppen

Häkeln & Stricken
Frau Hofer und Frau Schuckert stehen Ihnen mit Tipps und Tricks bezüglich Häkeln und Stricken gerne zur Seite. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien bitte mitbringen.
mehr Information ›
Gruppen

Spiel- und Bewegungs
gruppe
Kniereiter, Kinderreime und Lieder wechseln sich mit einer Spielphase und einer gemeinsamen Jause ab.
mehr Information ›
Gruppen

Schnitz
gruppe
Nutzen Sie die Möglichkeiten mit Holz zu arbeiten und selber ein Kunstwerk zu schnitzen.
mehr Information ›
Gruppen

Gesundheitszirkel für Frauen
Neben dem gesundheitlichen Nutzen steht vor allem die Freude an der Bewegung im Vordergrund. In einer Kleingruppe von maximal 10 Personen werden die körpereigenen Ressourcen aktiviert und gestärkt.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch
konver
sationsgruppe
Frauen, die Deutsch lernen wollen treffen sich mit einer professionellen Deutschlehrerin und üben die deutsche Sprache.
mehr Information ›
Gruppen

Kochen/ Gemeinsames Mittagessen
Ab 10 Uhr: Gesunde Speisen zubereiten.
Ab 11:30 Uhr: Gemeinsames Essen.
Anmeldung jeweils eine Woche vorher!
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch - Café
Wir wollen gemeinsam Deutsch sprechen. Mit kleinen Spielen können wir neue Wörter lernen und viel Spaß haben. Alle sind herzlich eingeladen!
We want to speak German together. Games will help us to learn some new words and have lots of fun. All are welcome!
mehr Information ›
Gruppen

Heiteres ganzheit-
liches Gedächtnis-
training
Bringen Sie Ihr Gedächtnis wieder in Schwung!
Einfach vorbeikommen.
Einstieg jederzeit möglich!
mehr Information ›
Gruppen

Offene Singruppe
Singen bringt Körper und Geist in Schwung, stärkt die Abwehrkräfte und macht Freude! Lieder werden je nach Interesse der Mitsingenden und Jahreszeiten ausgesucht. Gerne kannst du dein Lieblingslied oder ein Instrument mitbringen.
mehr Information ›
Gruppen

Tai-Chi-Gruppe
Langsame, fließende, ineinander übergehende Bewegungen fördern Konzentration, Ruhe und Gelassenheit. Es stärkt die innere Kraft und Hamonie und dient der Gesundheit.
mehr Information ›
Gruppen

Nähzimmer
Nähen für einen guten Zweck! In gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Projekte fürs Nachbarschaftszentrum umsetzen. Stoffe, Nähzubehör, etc. werden von uns zur Verfügung gestellt im Austausch gegen deine Zeit und kreativen Fähigkeiten.
mehr Information ›
Gruppen

Arabisch Lesen für Kinder
Kinder lesen gemeinsam Texte auf Arabisch. Grundkenntnisse Voraussetzung.
mehr Information ›
Gruppen

Arabisch-Sprachrunde für Erwachsene
In gemütlicher Runde lernen wir Wörter und kurze Sätze auf Arabisch. Kommen Sie vorbei und versuchen Sie sich in der Aussprache und Schrift.
mehr Information ›
Gruppen

Cafe aktiv
Im gemütlicher Atmosphäre laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein, wo wir miteinander lachen, tratschen und einander zuhören. Gerne können Sie auch Fotos, Ihre Lieblingsmusik, Reiseeindrücke, etc.. mitbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
mehr Information ›
Gruppen

energie & reparatur & upcycling café
Kopfhörer schon wieder kaputt? Ab in den Müll? Das muss doch nicht sein. Zur Reparatur mitbringen könnt ihr alles was ihr in einer Hand tragen könnt. In Kooperation mit der Initiative energie & reparatur café.
mehr Information ›
Gruppen

Italienische Eltern-Kind-Gruppe
Eltern und Kinder mit italienischer Muttersprache treffen sich zum Plaudern, Spielen und Lachen.
mehr Information ›
Gruppen

Übungen mit dem Theraband
Das Theraband ist sehr gut geeignet für einen gelenksschonenden
Muskelaufbau. Einfach vorbeikommen und
mitmachen.
mehr Information ›
Beratung

Sozialorientierungsberatung
Im Rahmen der Sozialorientierungsberatung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale (meist finanzielle) Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit: 7. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder MindestpensionsbezieherInnen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 7. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

SOMA-Pass
Um Personen mit geringem oder keinem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) den alltäglichen Einkauf von Lebensmittel zu erleichtern, stellen wir den SOMA-Pass aus. Dieser berechtigt zum Einkauf von verbilligten Waren im Sozialmarkt des Wiener Hilfswerks.
Bezirkszuständigkeit: 7. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

Pädagogische Beratung
Unsere Pädagogin Mag. Wiltraud Grumiller berät Sie in Erziehungsfragen. Terminvereinbarung erbeten!
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsvorsorge/-beratung
Unsere DGKS Mag. Wiltraud Grumiller berät Sie zu Gesundheitsfragen! Terminvereinbarung erbeten!
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Deutschlerngruppe für Frauen mit Kindern
Mama lernt, Kind spielt! Wir sind auf der Suche nach Unterstützung für die Mütter oder die Kinder!
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Deutsch-Konversationsrunde / Deutsch-Lerngruppe
Wir sind auf der Suche nach Unterstützung für unsere Deutsch-Lerngruppen für AnfängerInnen (Niveau A1 /A2) und Deutsch-Konversationsrunden!
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Wir suchen ...
wir suchen Sie/Dich! Bei Interesse kontaktieren Sie uns mit dem oberen Klick zum Kontaktformular! Bitte hinterlassen Sie unter Anmerkungen Ihre Telefonnummer!
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Schlichtefreaks gesucht!
Aktuell würden wir Unterstützung für unsere Flohmarktteams suchen!
Wenn wir bei Ihnen Interesse geweckt haben, schreiben Sie oder rufen Sie an!
mehr Information ›
Events

MEGA - Kleidertausch mit "Wiener Wäsch"14.09.2019
€ 3,- Nähere Infos im NZ 7 unter Tel.: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Nikolofeier06.12.2019
Der Nikolo kommt uns mit Sack und Pack besuchen und freut sich auf Deinen Besuch! Anmeldung bis 4. Dezember erforderlich! Unkostenbeitrag für ein Nikolosackerl: € 5,-
mehr Information ›
Events

Kinderkleidertausch18.01.2020
Bring & Nimm - Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderbücher!
Ablauf
* Variante 1: Komm einfach an einem der Tauschtage, also dem 18.1. ab 10 Uhr vorbei und sortiere deine mitgebrachten Sachen selbst ein.
* Variante 2: Gib gerne deine Sachen in den Vortagen, also am 17.1. zu unseren Öffnungszeiten (8.45-12.00 & 14.00-17.00 Uhr) bei uns im Hilfswerk ab, wir legen sie dann für dich auf.
* Bring am Tauschtag eine große Einkaufstasche mit, befülle sie fair mit Fundstücken, die du brauchen kannst, und nimm sie mit nach Hause.
* Übriggebliebene Ware wird von uns für den guten Zweck gesammelt.
DOs
* Bring bitte nur ausgewählte, gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke bis Größe 128, Kinderschuhe, Kinderbücher und Spielwaren.
DON´Ts
* Bitte keine kaputten oder schmutzigen Sachen oder Erwachsenenkleidung.
Der Unkostenbeitrag für die Organisation beträgt € 2,-
Weitere Infos gibt es unter: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café02.07.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor und nach dem Flohmarktbesuch gönnen. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61-3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café03.07.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor und nach dem Flohmarktbesuch gönnen. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61-3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café04.07.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor und nach dem Flohmarktbesuch gönnen. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61-3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café14.03.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -440
Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café13.03.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -440
Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café 12.03.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -440
Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café 27.08.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor und nach dem Flohmarktbesuch gönnen. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61-3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café28.08.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor und nach dem Flohmarktbesuch gönnen. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61-3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café 29.08.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor und nach dem Flohmarktbesuch gönnen. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61-3360
mehr Information ›
Events

Kindertanzen mit kiddydanceclub06.03.2019
Tanzen wie die Stars für 5-10jährige Kinder!
Anmeldung bis 27.2. notwendig!
UKB: Freiwillige Spende für den guten Zweck!
www.kiddydanceclub.com
mehr Information ›
Events

Smovey-Workshop09.04.2019
Lernen Sie die grünen und sportlichen Smoveys kennen. Smoveys werden kostenlos zur Verfügung gestellt! UKB: 5,- Anmeldung notwendig! Foto: © Fotolia
mehr Information ›
Events

Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten16.01.2020
Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten.
"Die Schneekönigin"
Für Kinder und Junggebliebene - auch für Kindergärten und Schulen geeignet! Im Anschluss an das Stück kannst du deine eigene Figur des Märchens kreieren!
UKB: € 6,-/Person € 4,-/Begleitperson eines Kindes
mehr Information ›
Events

Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten03.12.2019
Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten.
"FRAU HOLLE"
Für Kinder und Junggebliebene - auch für Kindergärten und Schulen geeignet! Im Anschluss an das Stück kannst du deine eigene Figur des Märchens kreieren!
UKB: € 6,-/Person € 4,-/Begleitperson eines Kindes
mehr Information ›
Events

Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten 05.11.2019
Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten.
"DIE ZWEI BRÜDER"
Für Kinder und Junggebliebene - auch für Kindergärten und Schulen geeignet! Im Anschluss an das Stück kannst du deine eigene Figur des Märchens kreieren!
UKB: € 6,-/Person € 4,-/Begleitperson eines Kindes
mehr Information ›
Events

Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten05.11.2019
Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten.
"DIE ZWEI BRÜDER"
Für Kinder und Junggebliebene - auch für Kindergärten und Schulen geeignet! Im Anschluss an das Stück kannst du deine eigene Figur des Märchens kreieren!
UKB: € 6,-/Person € 4,-/Begleitperson eines Kindes
mehr Information ›
Events

Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten01.10.2019
Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten.
"BREMER STADTMUSIKANTEN"
Für Kinder und Junggebliebene - auch für Kindergärten und Schulen geeignet! Im Anschluss an das Stück kannst du deine eigene Figur des Märchens kreieren!
UKB: € 6,-/Person € 4,-/Begleitperson eines Kindes
mehr Information ›
Events

Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten 01.10.2019
Schattentheater - Tauch ein in die Welt der Schatten.
"BREMER STADTMUSIKANTEN"
Für Kinder und Junggebliebene - auch für Kindergärten und Schulen geeignet! Im Anschluss an das Stück kannst du deine eigene Figur des Märchens kreieren!
UKB: € 6,-/Person € 4,-/Begleitperson eines Kindes
mehr Information ›
Events

Kinderkleidertausch11.05.2019
Bring & Nimm - Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderbücher!
Ablauf
* Variante 1: Komm einfach an einem der Tauschtage, also dem 11.5. oder 29.6. ab 10 Uhr vorbei und sortiere deine mitgebrachten Sachen selbst ein.
* Variante 2: Gib gerne deine Sachen in den Vortagen, also am 10.5. oder am 28.6. zu unseren Öffnungszeiten (8.45-12.00 & 14.00-17.00 Uhr) bei uns im Hilfswerk ab, wir legen sie dann für dich auf.
* Bring am Tauschtag eine große Einkaufstasche mit, befülle sie fair mit Fundstücken, die du brauchen kannst, und nimm sie mit nach Hause.
* Übriggebliebene Ware wird von uns für den guten Zweck gesammelt.
DOs
* Bring bitte nur ausgewählte, gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke bis Größe 128, Kinderschuhe, Kinderbücher und Spielwaren.
DON´Ts
* Bitte keine kaputten oder schmutzigen Sachen oder Erwachsenenkleidung.
Der Unkostenbeitrag für die Organisation beträgt € 2,-
Weitere Infos gibt es unter: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Duft- und Klangreise17.01.2019
Mit unseren Sinnen genießen
Mit Farbe, Duft und Klang erleben wir zwei bunte und unterhaltsame Stunden, spüren die Entspannung aber auch die Freude Neues zu entdecken, Düfte wieder zu erkennen, in die beruhigenden Töne der Klangschalen hineinzuspüren. Sinnlichkeit ist die Fähigkeit sich der eigenen fünf Sinne bewusst zu werden und ganz da zu sein. Anmeldung erforderlich - Teilnahme gratis!
fotolia.de © kerdkanno.jpg
mehr Information ›
Events

Smovey-Walk in Schönbrunn 19.09.2019
Bewegungswalk mit smoveys für alle Generationen. Smoveys werden kostenlos zur Verfügung gestellt! Anmeldung bis 17.9. notwendig! UKB: 5,- Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Foto: © Fotolia
mehr Information ›
Events

Smovey Workshop 14.02.2019
Lernen Sie die grünen und sportlichen Smoveys kennen. Smoveys werden kostenlos zur Verfügung gestellt! UKB: 5,- Anmeldung notwendig! Foto: © Fotolia
mehr Information ›
Events

Kasperl & Kreativ05.12.2019
Von 15.30-17.00 für (Groß)-Eltern mit Kleinkindern, anschließend gemeinsames Basteln und Elterncafé. Anmeldungen notwendig unter Tel.: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at UKB: € 5,- pro Kind (Erwachsene gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl10.12.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/512 36 61-3360 dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl06.06.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/512 36 61-440 dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl16.05.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/512 36 61-440 dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl 14.05.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/512 36 61-3360 notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Deutsch-Karussell 06.06.2019
Lernen Sie spielend Deutsch: eim Tisch - ein Thema!
mehr Information ›
Events

Deutsch-Karussell02.05.2019
Lernen Sie spielend Deutsch: ein Tisch - ein Thema!
mehr Information ›
Events

Deutsch-Karussell14.02.2019
Lernen Sie spielend Deutsch: ein Tisch - ein Thema!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt-Herbst-Sale17.10.2019
Kleidung aus unserem Flohmarkt zu stark reduzierten Preisen! Stellen Sie die Wäsche auf die Waage, jedes Kilo zählt!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt-Herbst-Sale16.10.2019
Kleidung aus unserem Flohmarkt zu stark reduzierten Preisen! Stellen Sie die Wäsche auf die Waage, jedes Kilo zählt!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt-Herbst-Sale 15.10.2019
Kleidung aus unserem Flohmarkt zu stark reduzierten Preisen! Stellen Sie die Wäsche auf die Waage, jedes Kilo zählt!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café19.12.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! Von 9.30 - 14.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café18.12.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! Von 9.30 - 14.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café 17.12.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! Von 9.30 - 14.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Pflanzenbörse04.06.2019
Wenn Sie Setzlinge oder Pflanzen besitzen, die ihnen zu groß oder zu klein sind, haben Sie bei uns die Möglichkeit Pflanzen zu verkaufen oder zu tauschen. Bei Interesse für Verkauf melden Sie sich bei uns.
mehr Information ›
Events

Pflanzenbörse21.05.2019
Wenn Sie Setzlinge oder Pflanzen besitzen, die ihnen zu groß oder zu klein sind, haben Sie bei uns die Möglichkeit Pflanzen zu verkaufen oder zu tauschen. Bei Interesse für Verkauf melden Sie sich bei uns.
mehr Information ›
Events

Pflanzenbörse 07.05.2019
Wenn Sie Setzlinge oder Pflanzen besitzen, die ihnen zu groß oder zu klein sind, haben Sie bei uns die Möglichkeit Pflanzen zu verkaufen oder zu tauschen. Bei Interesse für Verkauf melden Sie sich bei uns.
mehr Information ›
Events

Pflanzenbörse23.04.2019
Wenn Sie Setzlinge oder Pflanzen besitzen, die ihnen zu groß oder zu klein sind, haben Sie bei uns die Möglichkeit Pflanzen zu verkaufen oder zu tauschen. Bei Interesse für Verkauf melden Sie sich bei uns.
mehr Information ›
Events

Kasperl 05.12.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360 dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl14.01.2020
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360 dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl & Kreativ14.11.2019
Von 15.30-17.00 Uhr für (Groß)-Eltern mit Kleinkindern, anschließend gemeinsames Basteln und Elterncafé. Anmeldungen notwendig unter Tel.: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at UKB: € 5,- pro Kind (Erwachsene gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl & Kreativ09.01.2020
Von 15.30-17.00 Uhr für (Groß)-Eltern mit Kleinkindern, anschließend gemeinsames Basteln und Elterncafé. Anmeldungen notwendig unter Tel.: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at UKB: € 5,- pro Kind (Erwachsene gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl 09.01.2020
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360 dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl12.11.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360 notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café14.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café15.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café16.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café 24.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café23.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café22.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -4403360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh_Café 21.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café22.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360 Von 9.30 - 14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café23.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! An diesem Tag von 9.30 - 14.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Kasperl15.10.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360 notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Reparatur-Café25.01.2020
Toaster hin? Stuhl kaputt? Tasche zerrissen?- Auf ins Reparaturcafé!
"Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen!" – Unter diesem Motto veranstaltet das Nachbarschaftszentrum in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Neubau am 25. Jänner 2020 zwischen 10 und 15 Uhr wieder ein Reparaturcafé.
Hier können Menschen verschiedene Haushaltsgegenstände zur gemeinsamen Reparatur bringen. Es wird Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände z.B. elektrischer Geräte, Textilien, uvm. gegen einen Unkostenbeitrag für Reparaturmaterial geboten.
Für das Reparaturcafé werden noch handwerklich geschickte und interessierte Freiwillige (mit und ohne Werkzeug) im Bereich Elektro Kleingeräte, Nähen, uvm. gesucht.
Bei Interesse bitte direkt im Nachbarschaftszentrum 7 melden: 01 512 36 61 -3360 oder unter nz7@wiener.hilfswerk.at
Nächstes Reparaturcafé
Termine:
Samstag 25. Jänner 2020 10-15 Uhr
Samstag 28. März 2020 10-15 Uhr
Samstag 16. Mai 2020 10-15 Uhr
Zeit: 10 bis 15 Uhr
Ort: Wiener Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum, 7., Schottenfeldgasse 29, Eingang 2
Alle Infos und Kontakt unter www.nachbarschaftszentren.at und unter www.facebook.com/NZ7.Neubau
mehr Information ›
Events

Reparatur-Café 26.01.2019
Toaster hin? Stuhl kaputt? Tasche zerrissen?- Auf ins Reparaturcafé!
"Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen!" – Unter diesem Motto veranstaltet das Nachbarschaftszentrum in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Neubau am 6. Oktober 2018 zwischen 10 und 15 Uhr wieder ein Reparaturcafé.
Hier können Menschen verschiedene Haushaltsgegenstände zur gemeinsamen Reparatur bringen. Es wird Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände z.B. elektrischer Geräte, Textilien, uvm. gegen einen Unkostenbeitrag für Reparaturmaterial geboten.
Für das Reparaturcafé werden noch handwerklich geschickte und interessierte Freiwillige (mit und ohne Werkzeug) im Bereich Elektro Kleingeräte, Nähen, uvm. gesucht.
Bei Interesse bitte direkt im Nachbarschaftszentrum 7 melden: 01 512 36 61 440 oder unter nz7@wiener.hilfswerk.at
Nächstes Reparaturcafé
Termin: 23.3.2019
Zeit: 10 bis 15 Uhr
Ort: Wiener Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum 7., Schottenfeldgasse 29, Eingang 2
Alle Infos und Kontakt unter www.nachbarschaftszentren.at und unter www.facebook.com/NZ7.Neubau
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café17.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café15.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café16.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café10.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café09.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café08.10.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café28.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 14.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch gönnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café29.01.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 12.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café27.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30 - 14.00 Uhr - können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café07.02.2019
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -440
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café26.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt III und Floh-Café25.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café20.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café19.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt II und Floh-Café18.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café 13.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café12.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Flohmarkt I und Floh-Café11.02.2020
Die Schnäppchenjagd beginnt! Billiger Hausrat, Bücher, Kleidung und Vieles mehr. Schauen Sie vorbei! In der Zeit von 9.30-14.00 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich eine Pause vor oder nach dem Flohmarktbesuch göhnen.
Nähere Informationen bezüglich Flohmarktware unter Tel.: 01/512 36 61 -3360
mehr Information ›
Events

Kasperl17.10.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360 notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl19.09.2019
Zippedi, zappedi, zupp. Einmal schwipp und einmal schwupp. Piffti, paffti, tralala, der Kasperl ist schon wieder da. Anmeldung unter Tel.: 01/5123661-3360dringend notwendig! Unkostenbeitrag: € 4,00 pro Kind (Begleitperson gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl & Kreativ13.12.2018
Von 15.30-17.00 Uhr für (Groß)-Eltern mit Kleinkindern, anschließend gemeinsames Basteln und Elterncafé. Anmeldungen notwendig unter Tel.: 01/512 36 61-3360oder nz7@wiener.hilfswerk.at UKB: € 5,- pro Kind (Erwachsene gratis)
mehr Information ›
Events

Kasperl & Kreativ19.09.2019
Von 15.30-17.00 Uhr für (Groß)-Eltern mit Kleinkindern, anschließend gemeinsames Basteln und Elterncafé. Anmeldungen notwendig unter Tel.: 01/512 36 61-3360 oder nz7@wiener.hilfswerk.at UKB: € 5,- pro Kind (Erwachsene gratis)
mehr Information ›
Events

Kids Flohmarkt 23.11.2019
Zu viele Spielsachen im Kinderzimmer oder eine Hose, die nicht mehr passt? Suchst du wieder mal Neues? Stöbern, verkaufen, tauschen, ... Reserviere dir rechtzeitig ab 23.10.2019 deinen Tisch unter 01/512 36 61 - 440 (Bitte, aufgrund des großen Andrangs, auf den Anrufbeantworter sprechen, falls Sie nicht gleich durchkommen!) Unkostenbeitrag: € 8,00 pro Tisch.
mehr Information ›
Events

Kids Flohmarkt28.09.2019
Zu viele Spielsachen im Kinderzimmer oder eine Hose, die nicht mehr passt? Suchst du wieder mal Neues? Stöbern, verkaufen, tauschen, ... Reserviere dir rechtzeitig ab 4.9.2019 deinen Tisch unter 01/512 36 61 - 3360 (Bitte, aufgrund des großen Andrangs, auf den Anrufbeantworter sprechen, falls Sie nicht gleich durchkommen!) Unkostenbeitrag: € 8,00 pro Tisch.
mehr Information ›
Events

Adventkranzbinden25.11.2019
Adventkränze selbstgemacht und dies in einer gemütlichen Runde!? Dekorationsmaterial und Kerzen bitte selbst mitnehmen. Unkostenbeitrag: € 6,50. Anmeldung erforderlich bis 20. November.
mehr Information ›
Events

Nikolofeier06.12.2019
Der Nikolo kommt uns mit Sack und Pack besuchen und freut sich auf Deinen Besuch! Anmeldung bis 4. Dezember erforderlich! Unkostenbeitrag für ein Nikolosackerl: € 5,-
mehr Information ›
Events

"Nachbars Flohmarkt" am Nachbarschaftstag 2019:24.05.2019
15:00 - 19:30 Flohmarkt (Aufbau ab 14.00 Uhr möglich)
Anmeldung und Reservierung eines Tisches bis 18.5.2019
UKB: € 9,- pro Tisch (im 7. Bezirk wohnhaft € 7,-)
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Lerngruppe für Frauen mit Kleinkindern A1
Deutsch-Lerngruppe für Frauen mit Kindern und wenig Deutschvorkenntnissen.
mehr Information ›
Gruppen

Tanzen ab der Lebensmitte
Keine Vorkenntnisse vorausgesetzt!
10er Block: € 45,-UKB
mehr Information ›
Gruppen

Rückenfit
Ein starker Rücken ist die beste Vorsorge gegen Rückenschmerzen. Wir helfen Ihnen ihre Rumpfmuskulatur zu stärken.
mehr Information ›
Gruppen

Wiener Hilfswerk Chor
Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme unseren Chor! Anmeldung notwendig!
mehr Information ›
Gruppen

Deutschlern-
gruppe A1/A2
Deutsch-Lerngruppe für AnfängerInnen mit wenig Deutschvorkenntnissen.
mehr Information ›
Gruppen

Wissensbörse zwischen Generationen
Termine: NEU am DIENSTAG!
14.1. / 28.1. / 11.2. / 25.2. / 10.3. / 24.3. / 14.4. / 28.4.
mehr Information ›
Gruppen

Floh-Café
Jeden Mittwoch, wenn unser Flohmarkt stattfindet, können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich vor oder nach einem Flohmarktbesuch stärken. Termine: 23.1./6.2./20.2./6.3./20.3./10.4./24.4.
mehr Information ›
Gruppen

Polzer hilft!
Sie erhalten Rat und Unterstützung rund um das Thema Computer und Handy. Termine: 15.1. / 29.1. / 12.2. / 26.2. / 18.3. / 25.3. / 15.4. / 29.4.
Anmeldung bis 1 Tag davor!
Details zum Angebot: www.pc-kasterl.jimdo.com
mehr Information ›
Gruppen

Plauscherl-Café im 7.
In einer gemütlichen und heiteren Runde wird geplaudert, erzählt, gerätselt und gesungen.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Lerngruppe für Frauen mit Kleinkindern A1
Deutsch-Lerngruppe für Frauen mit Kindern und wenig Deutschvorkenntnissen.
mehr Information ›
Gruppen

Bewegungs-
gruppe für SeniorInnen
Bleiben Sie auf sanfte Art in Form. Zu beschwingter Musik machen wir Übungen im Sitzen, um die Beweglichkeit im Alltag zu fördern mit Smovey-Einheiten.
mehr Information ›
Gruppen

Floh-Café
Jeden Donnerstag, wenn unser Flohmarkt stattfindet, können Sie Kaffee und Kuchen günstig erstehen und sich vor oder nach einem Flohmarktbesuch stärken. Termine: 24.1./7.2./21.2./7.3./21.3./11.4./25.4.
mehr Information ›
Gruppen

Russisch mit Malwina
Russischlernen für Erwachsene – auch ohne Vorkenntnisse!
mehr Information ›
Gruppen

Feldenkrais und Beckenbodentraining
Termine: 11.3. / 18.3. / 25.3. / 1.4. / 8.4. / 15.4. / 22.4. / 29.4.
mehr Information ›
Gruppen

Rochaden-Café
Treffpunkt für alle SchachspielerInnen - unabhängig vom Alter & Können! Kommen Sie einfach vorbei und spielen Sie mit!
mehr Information ›
Gruppen

Kreatives Nähkisterl
Gestalten Sie ihre kleinen Werkstücke, tauschen Sie Nähtipps - und tricks aus.
mehr Information ›
Gruppen

Töpferrunde
Grundkenntnisse leicht erlernt! Anmeldung notwendig! Start ab 3 Interessentinnen!
mehr Information ›
Gruppen

Heiteres Gedächtnis-
training
Halten Sie Ihr Gedächtnis mit einfachen Übungen in Schwung! Sommerpause - wieder ab 13.9.
mehr Information ›
Gruppen

Rückenfit
Ein starker Rücken ist die beste Vorsorge gegen Rückenschmerzen. Wir helfen Ihnen ihre Rumpfmuskulatur zu stärken.
mehr Information ›
Gruppen

Deutschlern-
gruppe A1/A2
Deutsch-Lerngruppe für AnfängerInnen mit wenig Deutschvorkenntnissen.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Konversationsrunde B1
Konversationsrunde für Erwachsene mit Vorkenntnissen.
mehr Information ›
Gruppen

Café Goldfisch - Das Interkulturelle Café
Kaffee/Tee trinken - Vernetzen - Backgammon-/Schach spielen
Kaffee & Kuchen kostenfrei! Im August
mehr Information ›
Gruppen

Englisch-Konversationsrunde
Konversationsrunde für Erwachsene mit Vorkenntnissen!
mehr Information ›
Beratung

Sozialberatung
Im Rahmen der Sozialberatung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale (meist finanzielle) Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit:16. und 19. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

Sozialberatung
Im Rahmen der Sozialberatung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale (meist finanzielle) Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit:16. und 19. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder MindestpensionsbezieherInnen den Kulturpass aus. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt notwendig!
Bezirkszuständigkeit: 16. und 19. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

Soma-Pass
Um Personen mit geringem oder keinem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) den alltäglichen Einkauf von Lebensmittel zu erleichtern, stellen wir den SOMA-Pass aus. Dieser berechtigt zum Einkauf von verbilligten Waren im Sozialmarkt des Wiener Hilfswerks.
Bezirkszuständigkeit:16. und 19. Bezirk
mehr Information ›
Beratung

Pädagogische Beratungen
Schul- und Bildungsberatung für Eltern und SchülerInnen, Berufs- und Ausbildungsberatung
mehr Information ›
Vermietung

Gruppenraum
Ca. 38 m² großer Raum mit Tageslicht. Preise auf Anfrage.
VERMIETUNGSBROSCHÜRE: http://www.nachbarschaftszentren.at/uploads/downloads/Nachbarschaftszentrum_16_raumvermietung_2018_01.pdf
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Mithilfe im Lernclub
Unterstützen Sie Kinder bei ihren Hausaufgaben
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Hauptschul-Lernhilfe
Freiwillige Lernhelfer/innen für Hauptschüler/innen gesucht: Hausaufgabenbegleitung, Üben auf Prüfungen und Schularbeiten
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Gruppenleitung AnfängerInnengruppe Deutsch
Wir suchen Freiwillige, die mit Erwachsenen Deutsch lernen möchten, bzw. sich zutrauen, einen AnfängerInnengruppe anzuleiten. Materialien sind vorhanden.
1-2 Mal pro Woche
mehr Information ›
Events

(Rad)Tour de Grätzels19.09.2019
Radtour vom Nachbarschaftszentrum Ottakring bis ins Nachbarschaftszentrum Josefstadt. Am Weg besuchen wir nachhaltige und selbstorganisierte Einrichtungen (Foodcoop, Leihladen, Nachbarschaftsgarten). Den Abschluss bildet ein Radcheck von der Mobilitätsagentur und ein Reparaturcafé im Nachbarschaftszentrum 8.
Wenn Sie kein Rad haben und mitfahren wollen - bitte rechtzeitig melden!
Wenn Sie einen Radcheck für Ihr Rad wollen - unbedingt anmelden!
mehr Information ›
Events

Nachbarschaftstag 14 - 1624.05.2019
Wir bemalen und bedrucken kreativ mit Alltagsgegenständen mitgebrachte T-Shirts, Taschen, Stoffe und hängen die bunten Stücke zum Trocknen an eine Wäscheleine im Stöberpark. Selbstbedrucktes darf mitgenommen werden!!
Es gibt eine Nachbarschaftsjause im Park! Kuchen und Selbstgemachtes sind herzlich willkommen!
mehr Information ›
Events

Hast du 5 Minuten Zeit?15.03.2019
Hab' einen super Abend mit netten neuen Leuten und schwelg'
in Kindheitserinnerungen mit köstlichem Kuchen wie bei Oma!
Und das Beste daran: Mit deinem Eintritt tust du etwas Gutes und unterstützt soziale
Projekte der Hilfswerk Nachbarschaftszentren.
mit Popup-Café!
VERANSTALTUNGSORT & ANMELDUNG:
Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt des Wiener Hilfswerks
Vorgartenstraße 145–157, Stiege 1, EG, 1020 Wien
T: +43 1 21 20 490 E: nz2@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Wir suchen Gesangstalente!01.02.2019
Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren starten ein neues Chor-Projekt, das „Happy Day Ensemble“, unter der Leitung von Elias Meiri und mit Unterstützung von Timna Brauer.
Zeig uns dein Gesangstalent beim offenen Casting und werde Teil dieses spannenden Projekts!
mehr Information ›
Events

Wir suchen Gesangstalente!18.02.2019
Die Hilfswerk Nachbarschaftszentren starten ein neues Chor-Projekt, das „Happy Day Ensemble“, unter der Leitung von Elias Meiri und mit Unterstützung von Timna Brauer.
Zeig uns dein Gesangstalent beim offenen Casting und werde Teil dieses spannenden Projekts!
mehr Information ›
Events

Flohmarkt im November08.11.2019
Freitag, 9.00-12.00h. Vintage-Mode, Pflanzen, schönes Geschirr Bücher, nette Kleinigkeiten.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt im Dezember06.12.2019
Freitag, 9.00-12.00h. Vintage-Mode, Pflanzen, schönes Geschirr Bücher, nette Kleinigkeiten.
Wenn Sie das nächste Mal mit einem Verkaufstisch (Unkostenbeitrag EUR 3,-) an unserem Flohmarkt mitmachen wollen, melden Sie sich unter der Telefonnummer 01/485 8117 oder per Mail nz16@wiener.hilfswerk.at.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt im August02.08.2019
Freitag, 9.00-12.00h. Vintage-Mode, Pflanzen, schönes Geschirr Bücher, kleine Schätze.
Wenn Sie das nächste Mal mit einem Verkaufstisch (Unkostenbeitrag EUR 3,-) an unserem Flohmarkt mitmachen wollen, melden Sie sich unter der Telefonnummer 01/485 8117 oder per Mail nz16@wiener.hilfswerk.at.
mehr Information ›
Events

Flohmarkt im Oktober04.10.2019
Freitag, 9.00-12.00h. Vintage-Mode, Pflanzen, schönes Geschirr Bücher, kleine Schätze.
Wenn Sie das nächste Mal mit einem Verkaufstisch (Unkostenbeitrag EUR 3,-) an unserem Flohmarkt mitmachen wollen, melden Sie sich unter der Telefonnummer 01/485 8117 oder per Mail nz16@wiener.hilfswerk.at.
mehr Information ›
Events

Frauen im Zentrum am 12. Juni12.06.2019
Frauen, die Lust haben sich mit anderen Frauen über das Leben auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden. Diemal besuchen wir den Nachbarschaftsgarten Heigerlein und machen ein Picknick. Gerne etwas zum essen und trinken mitnehmen.
Um Anmeldung wird gebeten.
mehr Information ›
Events

Kasperl im September24.09.2019
Beginn: 9.30 Uhr - Anmeldung erbeten! Kosten: 2,- pro Kind in Gruppen; 3,- für Einzelbesucher/innen.
mehr Information ›
Events

Kasperl im Oktober29.10.2019
Beginn: 09.30 Uhr - Anmeldung erbeten! Kosten: 2,- pro Kind in Gruppen; 3,- für Einzelbesucher/innen.
mehr Information ›
Events

Kasperl im März26.03.2019
Beginn: 9.30 Uhr - Anmeldung erbeten! Kosten: 2,- pro Kind in Gruppen; 3,- für Einzelbesucher/innen.
mehr Information ›
Events

Kasperl im November26.11.2019
Beginn: 09.30 Uhr - Anmeldung erbeten! Kosten: 2,- pro Kind in Gruppen; 3,- für Einzelbesucher/innen.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch Übung B1
Lesen, sprechen und verstehen. AnfängerInnen mit Vorkenntnissen
mehr Information ›
Gruppen

Weg nach C1
Für Menschen, die sich gemeinsam auf eine C1 Prüfung in Deutsch vorbereiten wollen. Ab 24. September 17-19h, Dienstag und Donnerstag.
mehr Information ›
Beratung

Beratung in schwierigen Lebenssituationen
Bei der Bewältigung kleinerer und größerer Sorgen kann ein Gespräch hilfreich sein. Wir helfen Ihnen Lösungswege zu erkennen. Wir bieten Beratung bei – Lebenskrisen, Streit- und Konfliktsituationen, Kommunikationsschwierigkeiten.
Wir bitten um eine Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Soziale Orientierungsberatung
Im Rahmen der Orientierungsberatung unterstützen wir in Not geratene Personen, ihre soziale (meist finanzielle) Notsituation abzuwenden. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird die Problemsituation erörtert und ein gemeinsamer Handlungsplan erstellt.
Bezirkszuständigkeit: 1170 und 1180
Wir bitten um eine Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Kulturpass Vergabe
In Kooperation mit dem Verein „Hunger auf Kunst und Kultur“ stellen wir für Personen mit geringem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) oder MindestpensionsbezieherInnen den Kulturpass aus.
Bezirkszuständigkeit: 1170 und 1180
Wir bitten um eine Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

SOMA-Pass Vergabe
Um Personen mit geringem oder keinem Einkommen (Armutsgefährdungsgrenze) den alltäglichen Einkauf von Lebensmitteln zu erleichtern, stellen wir den SOMA-Pass aus. Dieser berechtigt zum Einkauf von verbilligten Waren in den Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks.
Bezirkszuständigkeit: 1170 und 1180
Wir bitten um eine Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Gesundheitsberatung
Beratung im Bereich Gesundheitsvorsorge, Unterstützung bei Ernährungsfragen, Informationen zu aktuellen Themen wie Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht...
Wir bitten um Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Psychologische Beratung
Bei der Bewältigung kleinerer und größerer Sorgen kann ein Gespräch hilfreich sein. Wir helfen Ihnen Lösungswege zu erkennen. Wir bieten Beratung bei – Lebenskrisen, Streit- und Konfliktsituationen, Kommunikationsschwierigkeiten.
Wir bitten um eine Terminvereinbarung.
mehr Information ›
Beratung

Pädagogische Beratungen
Fragen und Austausch rund um das Thema Erziehung und Schule. Wir beraten Eltern, Kinder und Jugendliche, und unterstützen Sie auf ihrem Lösungsweg.
Für ein Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
mehr Information ›
Vermietung

Top 15
Kleine Räumlichkeiten im 1.Stock. Mit 1 größeren und 2 kleineren Zimmern, sowie einer Kaffeeküche, incl. Mikrowelle
mehr Information ›
Vermietung

Schulungsraum
Ca. 30m2 großer Raum mit Tageslicht, feuerfesten Vorhängen, Fernseher, Matratzen und eigener Küche. Nutzbar bis 20:00 Uhr für Seminare, Infoabende und Meditationsgruppen. Anfragen richten Sie bitte an Fr. Bertalan.
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Deutsch Cafe für AnfängerInnen
Wir sind auf der Suche nach Freiwilligen, die gerne 1-4 mal pro Monat (freitags 10-11:30 Uhr) Zeit und Freude haben, mit Erwachsenen in Kleingruppen (2-3 Leuten) Deutsch zu üben. Es sind keine einschlägigen Vorkenntnisse notwendig. Einfach kurz bei uns melden unter nz17@wiener.hilfswerk.at oder 01- 5123661 3600.
mehr Information ›
Freiwilliges Engagement

Verkauf im zweit.hand
Sie interessieren sich für Mode und second.hand-Ware? Sie verkaufen gerne und mögen Menschen? Wir suchen noch Unterstützung für unseren Shop.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 5123661 3600 oder nz17@wiener.hilfswerk.at, Ansprechpartnerin: Sonja Holzbach
mehr Information ›
Events

Weihnachtsfeier im Skydome des Wiener Hilfswerks24.12.2019
SkyDome des Wiener Hilfswerks
Schottenfeldgasse 29, Eingang 2, 1070 Wien
Ehrenschutz:
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig
Präs. Karin Praniess-Kastner, MSc, Wiener Hilfswerk
Anmeldung erforderlich bis 20.12.2019 unter:
T: +43 1 512 36 61-3600, E: nz17@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Events

Stillgruppe mit Magdalena14.01.2020
• Dienstag 13:30 – 15:00
14.1./21.1./28.1./11.2./18.2./25.2.
Einstieg jederzeit möglich
Anmeldung erbeten unter nz17@wiener.hilfswerk.at
01 5123661 3600
Unkostenbeitrag freie Spende
Themen:
• Ernährung der Schwangeren, Stillenden – Stillbeginn – Leben als Stillkind – Abstillen - Mythen rund ums Stillen
Beikost – Ernährung des jungen Kleinkindes
• Schlafen und Stillen, Medikamente und Stillen, Ausgehen und Stillen, Gespräche über das Familienleben
• Information und Austausch
mehr Information ›
Events

Neujahrscafe09.01.2020
Wir begrüßen das neue Jahr in gemütlicher Kaffee-Runde und freuen uns auf Ihren Besuch!
Ohne Anmeldung und mit freier Spende.
mehr Information ›
Events

Weihnachtsfrühstück23.12.2019
Ein besinnliches Weihnachtsfrühstück für alle, die mit uns feiern möchten- gemeinsam ist es einfach schöner!
Das Zentrum ist vom 24.12.-6.1.2020 geschlossen.
Am 7.1. starten wir ins neue Jahr!
Am 9.1. begrüßen wir Sie recht herzlich beim Neujahrscafe 2020 von 15-16.45 Uhr.
mehr Information ›
Events

KuchenHERZ Popup-Cafe15.12.2019
Unser Popup-Cafe öffnet seine Tore am Sonntag , den 15. Dezember von
14.30-16.30 Uhr
3 verschiedene köstliche, selbstgebackene Kuchen erwarten euch! (Es wird auch eine vegane Option geben)
Und diesmal gibt es auch weihnachtliche Kekse!
Kaffee & Tee und nette Gesellschaft ;-)
Naschen für einen guten Zweck!
Der Erlös kommt dem Erhalt des Nachbarschaftszentrums zu Gute!
Keine Reservierung notwendig.
Nachbarschaftszentrum 17
Hernalser Hauptstraße 53, 1170 Wien
mehr Information ›
Events

KuchenHERZ Popup-Cafe24.11.2019
Unser Popup-Cafe öffnet seine Tore am Sonntag , den 24. November von
14.30-16.30 Uhr
3 verschiedene köstliche, selbstgebackene Kuchen erwarten euch! (Es wird auch eine vegane Option geben)
Kaffee & Tee und nette Gesellschaft ;-)
Naschen für einen guten Zweck!
Der Erlös kommt dem Erhalt des Nachbarschaftszentrums zu Gute!
Keine Reservierung notwendig.
Nachbarschaftszentrum 17
Hernalser Hauptstraße 53, 1170 Wien
mehr Information ›
Events

KuchenHERZ Popup-Cafe27.10.2019
Unser Popup-Cafe öffnet seine Tore am Sonntag , den 27. Oktober von
14.30-16.30 Uhr
3 verschiedene köstliche, selbstgebackene Kuchen erwarten euch! (Es wird auch eine vegane Option geben)
Kaffee & Tee und nette Gesellschaft ;-)
Naschen für einen guten Zweck!
Der Erlös kommt dem Erhalt des Nachbarschaftszentrums zu Gute!
Keine Reservierung notwendig.
Nachbarschaftszentrum 17
Hernalser Hauptstraße 53, 1170 Wien
mehr Information ›
Events

NEU Abend-Flohmarkt12.12.2019
Zu sehr günstigen Preisen gibt es eine Vielfalt an Büchern, Kleidung, Haushaltswaren, Spielsachen und anderen Kleinigkeiten zu erstehen. Der Erlös kommt sozialen Aktivitäten des Nachbarschaftszentrums 17 zu Gute.
Und das ganz NEU am Donnerstag von 17-19 Uhr.
mehr Information ›
Events

KuchenHERZ Popup-Cafe29.09.2019
Unser Popup-Cafe öffnet seine Tore am Sonntag , den 29. September von
14.30-16.30 Uhr
3 verschiedene köstliche, selbstgebackene Kuchen erwarten euch! (Es wird auch eine vegane Option geben)
Kaffee & Tee und nette Gesellschaft ;-)
Naschen für einen guten Zweck!
Der Erlös kommt dem Erhalt des Nachbarschaftszentrums zu Gute!
Keine Reservierung notwendig.
Nachbarschaftszentrum 17
Hernalser Hauptstraße 53, 1170 Wien
mehr Information ›
Events

Weihnachtsfeier17.12.2019
Eine besinnliche Feier mit Gedichten, Liedern und Geschichten. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz. Feiern Sie mit uns!
mehr Information ›
Events

Nimm-Mit-Tag15.01.2020
Wir räumen unser Flohmarktlager!
Alles gratis - alles muss raus!
Geschirr, Kleider, Bücher, Spielsachen...
mehr Information ›
Events

Flohmarkt13.12.2019
Zu sehr günstigen Preisen gibt es eine Vielfalt an Büchern, Kleidung, Haushaltswaren, Spielsachen und anderen Kleinigkeiten zu erstehen. Der Erlös kommt sozialen Aktivitäten des Nachbarschaftszentrums 17 zu Gute.
!!!HAPPY HOUR!!! von 14-15 Uhr - 1€ pro Sack Kleidung
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - VS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - MS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Bewegungsgruppe
Wir trainieren Gleichgewicht und Muskelkraft, lernen immer mal wieder einen neuen Tanz und üben mit verschiedenen Materialien (Bälle, Seile, Stäbe, Therabänder, Tücher...), vorbeikommen und mitmachen! Ohne Anmeldung!
Findet NICHT statt am 28.10. und am 4.11.2019.
mehr Information ›
Gruppen

Feldenkrais mit Judith Paulsen
Durch Bewegung sich entdecken!
Jeweils am Montag von 10.45-12.15 Uhr können Sie Feldenkrais kennenlernen.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 5123661 3600 oder nz17@wiener.hilfswerk.at
Freie Spende.
Mitbringen: Eigene Decke, bequeme warme Kleidung, extra warme Socken
mehr Information ›
Gruppen

Blutdruck messen
Zusätzliche Termine für Messungen und Gesundheitsberatung auf Anfrage
mehr Information ›
Gruppen

Kontaktcafé
Treffen Sie jeden Montag neue Nachbarn und Nachbarinnen zu einem netten Plausch. Bei Kaffee und Tee gibt es die Möglichkeit zu plaudern und zu diskutieren. Keine Anmeldung. Einfach vorbei kommen!
mehr Information ›
Gruppen

Parlez-vous français?
In gemütlicher Runde französisch plaudern und dabei seine Französisch-Kenntnisse auffrischen und verbessern.
mehr Information ›
Gruppen

Sprechstunde "Frühe Hilfen"
In Kooperation mit "Frühe Hilfen Wien" (gut begleitet) - bieten wir eine regelmäßige Sprechstunde für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren.
Die nächsten Termine:
November: 19.11.
Dezember: 3.12., 17.12.
Januar: 7.1., 21.1.
Februar: 11.2., 25.2.
März: 10.3., 24.3.
April: 14.4., 28.4.
Mai: 12.5., 26.5.
Juni: 9.6., 23.6.
Bei Fragen wenden Sie sich an 01 532 15 15 153.
Die Beratung ist kostenlos - keine Anmeldung erforderlich.
Eine Kooperation des Nachbarschaftszentrum 17 mit http://www.fruehehilfen.wien/aktuelles/babycafe-2/
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch lernen Niveau A1+
Offene Gruppe um gemeinsam Deutsch zu lernen (Niveau A1+).
Einfach kommen und mitlernen.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - VS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch lernen A1
Deutsch lernen auf Niveau A1, mit Anmeldung unter 01 512 36 61 3600, die Gruppe findet jeweils am Dienstag und Freitag von 10-11:30 Uhr statt.
mehr Information ›
Gruppen

Singen & Spielen
Gemeinsam singen, tanzen und spielen wir. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Kleine und Große. Einfach vorbeikommen - wir freuen uns immer über neue Besucher*innen!
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - MS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Konversation für Frauen mit Kindern
Wir spielen mit unseren Kindern und üben dabei einfache Vokabeln für den Alltag mit Kleinkindern. Die Kinder werden dabei sprachlich auf den Kindergarten vorbereitet. Mit Anmeldung unter 5123661 3600.
mehr Information ›
Gruppen

Englisch für Anfänger*innen
Englisch zum Kennenlernen für alle. Mit Anmeldung unter 5123661 3600.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - VS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Heiteres Gedächtnis-training
Auch unser Gehirn braucht regelmäßiges Training und das können Sie bei unserem netten Gedächnistraining mit vielen interessanten Übungen machen.
Ohne Anmeldung.
Sommerpause im Juli und August, Start wieder am 18. September 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Bauch - Bein - Po - Gymnastik
Bringen Sie ein Handtuch mit und dann kann es schon losgehen! Matten stehen zur Verfügung. Anmeldung unbedingt erforderlich unter 5123661 3600 oder unter nz17@wiener.hilfswerk.at
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - MS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Konversationsrunde am Abend für Erwachsene
Sie haben schon einen A1-Kurs besucht und möchten Ihre Deutschkenntnisse anwenden? Dann laden wir Sie herzlich ein, einfach vorbeizukommen!
Ohne Anmeldung, freie Spende!
Regelmäßige Teilnahme erwünscht.
mehr Information ›
Gruppen

Sprechstunde Stadtmenschen Wien
Sprechstunde der Stadtmenschen -
Die Ehrenamtlichen des Projekts „Stadtmenschen Wien“ bieten
jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr im Nachbarschaftszentrum 17 – Hernals eine Sprechstunde.
Überblick über soziale Angebote und Förderungen,
Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Weiterleiten der Klienten/innen zu den für ihr Problem relevanten
Institutionen.
Keine Anmeldung notwendig!
mehr Information ›
Gruppen

Nursery Rhymes
Wir singen und tanzen gemeinsam englische Kinderlieder. Anschließend kann gespielt werden.
Ohne Anmeldung.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - VS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch - Konversation
Eine Übungsgruppe für Interessierte, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten! Ohne Anmeldung.
mehr Information ›
Gruppen

Lernclub - MS
Bei uns können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen und zusätzliche Übungen zum Lernen machen.
Unkostenbeitrag 35€ pro Tag/Semester
Anmeldung am 9.9. für das Wintersemester 2019.
mehr Information ›
Gruppen

Blutdruck messen
Zusätzliche Termine für Messungen und Gesundheitsberatung auf Anfrage
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch lernen A1
Deutsch lernen auf Niveau A1, mit Anmeldung unter 01 512 36 61 3600, die Gruppe findet jeweils am Dienstag und Freitag von 10-11:30 Uhr statt.
mehr Information ›
Gruppen

Deutsch-Cafe
Informationen unter 512 36 61 3600, unbedingt pünktlich kommen!
Einstieg jederzeit möglich! Eltern mit Kindern herzlich willkommen.
Termine
Oktober: 18.10., 25.10.
November: 8.11., 22.11., 29.11.
Dezember: 6.12., 20.12.
Januar: ab 10.1.
mehr Information ›
Gruppen

Lesen + Schreiben für AnfängerInnen
Anmeldung empfohlen unter 5123661 3600.
mehr Information ›